Finden Sie hier alle wichtigen Mitteilungen, chronologisch sortiert.
01.02.2023
Erste Büchertauschecke
Ab dem 1. Februar dieses Jahres ist die erste Büchertauschecke, zu den Öffnungszeiten des Jugendklubs„blue sun“, Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Fritz-Reuter-Haus zu bestaunen. Diese befindet sich im Foyer des Hauses und ist bestückt mit Romanen, Krimis, Thrillern, humoristischer Literatur, Sachliteratur sowie Kinder- und Jugendbücher. Sie können gerne in den Bücheregalen stöbern und sich Bücher
20.01.2023
Testzentrum Pflegedienst Henning schließt zum 30.01.2023
Bis zum 27.01.2023 erfolgen die Testungen im Gebäude der ‚Tagespflege und Pflegedienst Henning‘, Binnung 1a in 19300 Grabow (Parkplatz St. Pauli ). Bitte nutzen Sie den Hintereingang durch das Holztor. Für alle Personen, denen kein kostenloster Bürgertest zusteht, wird dieser für 9,00 € (in bar) angeboten. Öffnungszeiten bis 27.01.2023: 07:00 bis 08:00 Uhr von montags bis freitags Ab dem 30.01.23
19.12.2022
+++Wichtige Information der Stadtbibliothek Grabow+++
Die Stadtbibliothek Grabow ist ab dem 01.01.2023 geschlossen! Eine Ausleihe ist nur noch bis zum 19.12.2022 möglich! Ausgeliehene Medien können zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Bürgerbüro (Am Markt 1) abgegeben werden. Wir bitten um Verständnis.
14.12.2022
Verwaltung während der Feiertage geschlossen
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, die Verwaltung des Amtes Grabow ist zwischen den Feiertagen in der Zeit vom 24. Dezember bis 01. Januar geschlossen. In äußersten Notfällen können Sie uns unter der Rufnummer 038756 503-13 erreichen. Ab Montag, den 2. Januar, sind wir dann zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen
04.11.2022
Befristete Änderung des Busfahrplanes
Auf Grund des anstehenden Martinimarkts in Grabow, endet die Linie 590 von Ludwigslust nach Grabow an der Haltestelle Grabow „Fritz-Reuter-Schule“ und startet ebenfalls an dieser Haltestelle. Die Haltestelle Grabow Binnung entfällt in der Zeit des Martinimarkts (Zeit des Auf- und Abbaus inbegriffen) ersatzlos. Es gelten bis auf die 3 aufgeführten Fahrten, die Abfahrzeiten der „Fritz-Reuter-Schule“. Die Fahrten der Line 590
03.11.2022
Motorisierter Marsch der Feuerwehren des Amtes Grabow
Am 05.11.2022 findet ab 8:00 Uhr der Motorisierte Marsch der Feuerwehren des Amtes Grabow statt. Von den 19 Freiwilligen Feuerwehren werden 17 an dieser Veranstaltung teilnehmen. Start und Ziel ist jeweils die Feuerwache in Prislich. Von dort aus begeben sich die Mannschaften auf einen ca. 65 Kilometer langen Rundkurs durch das Amtsgebiet. An insgesamt 7 Stationen gilt es feuerwehrtechnisches Wissen
24.10.2022
Information zur Straßensperrung während des Martinimarktes
Achtung Verkehrseinschärnkungen: Wie in jedem Jahr wird es für die Zeit vom 7. November 2022 bis 15. November 2022 zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen vom St. Pauli über die Binnung bis hin zur Mühlenstraße kommen. Anwohner und Gäste bitten wir die Straßensperrungen zu beachten. Verkehrseinschränkungen zum Martinimarkt
17.10.2022
Bekanntmachung des Amtes Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim/Amt Grabow) Ausschreibung zum Verkauf einer Immobilie
Das Amt Grabow schreibt hiermit die Immobilie Berliner Straße 8 A in 19300 Grabow (Flurstück 189/3 der Flur 42 der Gemarkung Grabow) in einer Größe von 2.142 m² zum Verkauf aus. Bei der betreffenden Fläche handelt es sich um eine bebaute Fläche, welche zurzeit als Verwaltungsgebäude (Herstellungsjahr 1994) genutzt wird. Die Nutzung soll mit der Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes in
05.10.2022
Schöffen / Jugendschöffen gesucht
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und die Jugendschöffen für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 gewählt. Gesucht werden auch aus dem Amtsbereich des Amtes Grabow ca. 60 Frauen und Männer, die an den Amtsgerichten des Landkreises Ludwigslust-Parchim und den Strafkammern des Landgerichtes Schwerin als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Bewerberinnen und
01.09.2022
Öffnungszeiten des Testzentrums Pflegedienst Henning
Ab 15. August 2022 erfolgen die Testungen auf dem Gelände der Tagespflege und Pflegedienst Henning, Binnung 1a in 19300 Grabow (bitte Parkplatz St. Pauli nutzen). Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag: geschlossen! Dienstag und Donnerstag: 06:30 bis 07:30 Uhr und 16:30 bis 17:30 Uhr Samstag: 09:00 bis 11:00 Uhr Sonntag: 16:30 bis 18:00 Letzte Einlasszeit ist 15 Minuten vor Schließung! Nach
29.08.2022
Stadtfest 2022 – Tombola-Gewinne
Listen der Siegerlose: im Schaufenster Marktstraße 8 (ehem. Dembinski)sowie im Schaukasten am Rathaus oderzum Öffnen des PDF-Dokumentes bitte folgenden Link anklicken: https://www.grabow.de/wp-content/uploads/2022/08/Gewinne-Losnummer.pdf Abholung der Preise im Rathaus:Dienstag, 30.08.2022 | 14-18 UhrDonnerstag, 01.09.2022 | 14-18 Uhr Allen Gewinnern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
26.08.2022
Es geht weiter! Zukunftswerkstatt am 01.09.2022 | Stadt Grabow
Du und dein Grabow – wie sieht es für dich aus? Nach den spannenden und produktiven Workshops zu den Themen Jugend mit Zukunft in Grabow Leben & Arbeiten – Grabow für alle Vereine für ein Leben in Grabow Geschichte(n) und Erleben laden wir herzlich zu der „gemeinsamen“ Zukunftswerkstatt ein: Donnerstag, 1. September 2022 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Generationentreff
08.08.2022
Aktuelle Öffnungszeiten Meldestelle
Ab 01.08.2022 ist der Besuch der Meldestelle im Amt Grabow mit und ohne Termin möglich. Wer Wartezeit vermeiden möchte, kann einen Termin unter 038756 503-22 bzw. -23 vereinbaren. Geöffnet ist: Mo 9-12 Uhr | Di 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr | Do 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr | Fr 9-12 Uhr | jeden 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr
26.07.2022
Wer hat Lust, Grabow mitzugestalten?
Du und dein Grabow – wie sieht es für dich aus? In der Demografiewerkstatt Kommunen (DWK) haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam Zukunftsaufgaben für Grabow beleuchtet und erste Projekte gestartet. Mit der Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK) soll hier angeknüpft werden. Um strukturiert in die Arbeit zu starten, haben wir vier Workshops mit Themenschwerpunkten vorbereitet, zu denen ich alle herzliche einlade,
20.05.2022
ACHTUNG UNWETTERWARNUNG am 20.05.22
Betroffene Gebiete: Kreis Ludwigslust-Parchim – Ost, Kreis Ludwigslust-Parchim – West, Kreis Mecklenburgische Seenplatte – Südost, Kreis Mecklenburgische Seenplatte – West, Kreis Vorpommern- Greifswald – Binnenland Süd, Kreis Vorpommern-Greifswald – Küste Südgültig von: Freitag, 20.05.2022 16:00 Uhr, voraussichtlich bis: Samstag, 21.05.2022 01:00 Uhr Ein Gewittertief zieht ab dem Freitagnachmittag von Westen her über die nördliche Mitte hinweg und sorgt für eine
05.05.2022
LEGO-Baustein-Spenden können in der Verwaltung abgegeben werden
Ab sofort können LEGO-Bausteine als Spende im Bürgerservice der Verwaltung abgegeben werden. Zum Hintergrund: Am Sonntag, d. 01. Mai gewannen die Grabowerinnen und Grabower die Stadtwette gegen Grabows Bürgermeisterin Kathleen Bartels. Diese wird nun zur Einlösung ihrer „Wettschuld“ gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen mobile LEGO-Rampen bauen, die dann vor Geschäften in der Grabower Innenstadt den Zutritt für Menschen mit Rollator
02.05.2022
Besucherregelung in der Verwaltung
Wir als Verwaltung sind verpflichtet, sowohl den Schutz aller Besucher als auch den unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Daher ist der Zutritt nur mit einer medizinischen oder FFP2-Maske gestattet. Besuche in der Meldestelle sind nur mit Termin möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Telefonnummern Bürgercenter: Bürgerbüro: 038756/503-0 Meldestelle 1: 038756/ 503-23 Meldestelle 2: 038756/ 503-22
11.01.2022
Aktuell: Alles zur Tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung des Landrates des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen
Unter folgendem Link finden Sie alles zur Allgemeinverfügung des Landrates des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen: 2Afrikanische Schweinepest / Landkreis Ludwigslust-Parchim (kreis-lup.de)
26.11.2021
Meldestelle wieder voll einsatzfähig
Die Meldestelle der Verwaltung ist nach den IT-Problemen im Zusammenhang mit der Cyberattacke wieder voll einsatzfähig. Alle Fachanwendungen laufen in diesem Bereich. Immer noch gibt es Anwendungen und Bereiche innerhalb der Verwaltung, die leider gar nicht oder nur teilweise, eingeschränkt bzw. provisorisch arbeiten können. Wir informieren auf diesem Wege, sobald es Neuigkeiten dazu gibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
17.11.2021
Direkte Erreichbarkeit gewährleistet
Die Mitarbeiter-/innen der Verwaltung sind nach der Cyberattacke wieder über ihre E-Mailadressen erreichbar. Zahlreiche Fachanwendungen einschließlich der Meldestelle laufen leider jedoch noch immer nicht. Immerhin: Die Wohngeld-Zahlungen werden wie geplant erfolgen. Vielen Dank für das Verständnis und die Geduld – wir informieren weiterhin, sobald einzelne Anwendungen wieder laufen.
01.11.2021
Mitteilung zum IT-Sicherheitsvorfall vom 15.10.2021
16.09.2021
Fahrbahnerneuerung B 191 Ortsdurchfahrt Malk Göhren, einschl. der freien Strecke zwischen Malk Göhren und Eldena
Im Auftrag des Straßenbauamtes Schwerin werden von Montag dem 27.09.2021 bis voraussichtlich Freitag den 17.12.2021 Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der B 191 in der Ortsdurchfahrt Malk Göhren und weiterführend bis zum Ortseingang Eldena durchgeführt. Die Arbeiten umfassen zwei Kurvenverbreiterungen vor und hinter der Ortslage Malk Göhren, die Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Malk Göhren und eine Asphaltdeckenerneuerung vom
13.09.2021
Benachrichtigung der Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH zur Trinkwasser-Rohrnetzspülung
02.09.2021
Medieninformation des Landkreises Ludwigslust-Parchim: Vollsperrung in Grabow „Kiebitzweg“ bis einschließlich Ortslage Winkelmoor
In der Zeit vom 2. September bis zum 5. September 2021 erfolt der Asphalteinbau der Deckschicht im Grabower „Kiebitzweg“ bis einschließlich der Ortslage Winkelmoor unter Vollsperrung der K 39. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten ausgeführt. Im ersten Abschnitt, aus Winkelmoor kommend, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Asphalteinbau am 2. September und enden am 4. September 2021. Anschließend bleibt die
24.08.2021
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag und die Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Bekanntmachung: 24.08.2021
24.08.2021
Gemeinsame Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.09.2021
Bekanntmachung: 24.08.2021
22.08.2021
Neue Fahrbahndecke für Teil der Kreisstraße 39
Bauarbeiten von Grabow „Kiebitzweg“ bis einschließlich Ortslage Winkelmoor erfordern Vollsperrung ab 23. August bis voraussichtlich 30.September / Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
12.07.2021
Fahrbahnerneuerung B 191 Ortsdurchfahrt Malk Göhren
Im Auftrag des Straßenbauamtes Schwerin beginnen voraussichtlich am 15.09.2021 die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der B 191 (Ludwigsluster Straße) in der Ortsdurchfahrt Malk Göhren. Die Arbeiten umfassen zwei Kurvenverbreiterungen vor und hinter der Ortslage Malk Göhren, die Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Malk Göhren und eine Asphaltdeckenerneuerung vom Ortsausgang Malk Göhren bis Eldena. Im Rahmen der Bauarbeiten werden
22.06.2021
Information über den Verkauf von Naturstein, Großformat (gebraucht) durch die Stadt Grabow – 2. Aktion
Für alle weiteren Informationen bitte folgendes PDF anklicken: Veröffentlichung: 22.06.2021
21.06.2021
Die Stadt Grabow informiert über die bevorstehende Baumaßnahme an der Rehberger Brücke
Das Wasser- und Schifffahrtamt Elbe (WSA) und die Stadt Grabow sind übereingekommen, die Rehberger Brücke instand zu setzen. Die Baulastträgerschaft für das Bauwerk liegt beim WSA, die für den Fahrbahnbelag und den Gehwegbelag liegt bei der Stadt. Auftraggeber der Maßnahme ist die Stadt Grabow. Vorgesehen sind Wartungsarbeiten am Brückenbauwerk und an den Straßenoberflächen. Die Fa. Jürgen Martens GmbH aus Wittenförden ist
03.06.2021
Öffnung Wohnmobilstellplatz
Herzlich Willkommen in unserer „süßen“ Fachwerkstadt. Die Frischwasser- und Entsorgungsstation sind für Sie geöffnet. Die Sanitäreinrichtungen (WC- und Duschhäuschen) bleiben diese Saison pandemiebedingt jedoch geschlossen. Wir danken Ihnen vielmals für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns.
31.05.2021
Waldbad eröffnet am 01. Juni die Badesaison 2021
Das Waldbad in Grabow öffnet erstmalig am 01. Juni 2021 seine Tore für den Bäderbetrieb der aktuellen Saison. Die folgenden Öffnungszeiten gelten bis auf Weiteres: Dienstag – Sonntag von 9:00 Uhr bis 19:45 Uhr.Montags bleibt das Waldbad geschlossen. Für den Eintritt in das Waldbad wird KEIN negativer Coronatest verlangt.Wir wünschen allen Schwimm- und Badebegeisterten eine gute und sichere Badesaison 2021!
08.04.2021
Lichtmessungen an den Flutlichtanlagen in Grabow und Ludwigslust
Die SG 03 Ludwigslust/Grabow e. V. wird am heutigen Donnerstag, d. 08.04.2021 in den Abend- und Nachtstunden Lichtmessungen an den Flutlichtanlagen durchführen lassen. Geplant ist der Beginn der Maßnahmen am Kunstrasenplatz in Ludwigslust ab 21 Uhr und in Grabow im Waldstadion ab voraussichtlich 22:00/22:30 Uhr. Die Arbeiten werden von dem Unternehmen Elektro-Schnelldienst Wunderow GmbH durchgeführt.
01.04.2021
Frohe Osterwünsche und eine neue Website am 06.04.2021
Wir wünschen Ihnen allen ein paar besinnliche Ostertage im Kreise Ihrer Liebsten. Am Dienstag vormittag nach Ostern erscheint an dieser Stelle unsere neue Amts-Website. Wir freuen uns schon darauf und wünschen allen einen guten Start mit ihr. Manches wird dann ganz neu sein: Beispielsweise werden Sie auf der neuen Website eine Stichwort-Suchfunktion nutzen können, um so noch schneller zum Ziel
23.03.2021
Die Gemeinde Muchow informiert über die Annahme von Grünschnitt
In der Gemeinde Muchow wird eine Grünschnittannahme angeboten. Die Annahme erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Eine Anmeldung ist bei Frau Franziska Weiß unter 0152/ 52 756 35 92 möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich Grünschnitt aus der Gemeinde Muchow angenommen wird. Zuwiderhandlungen können nach Kreislaufwirtschafts – und Abfallgesetz mit einer Geldbuße bis zu 50.000,00 € geahndet werden. gez. Gemeinde
24.02.2021
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum ab 01.09.2021
Wir suchen dich!Freiwilliges Soziales Jahr im Museum ab 01.09.2021Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine Bildungs- und Orientierungszeit.Wie geht es weiter? Du weißt nicht, was du nach der Schule machen willst?Die Stadt Grabow bietet jungen Menschen lebendige Erfahrungen im sozialen Bereich. Bitte folgendes PDF für alle weiteren Informationen anklicken.
21.01.2021
Verkauf der Gemeinde Dambeck eines Feuerwehrfahrzeugs gegen Höchstgebot
Die Gemeinde Dambeck beabsichtigt den Verkauf eines Feuerwehrfahrzeugs gegen Höchstgebot. Fahrzeugdaten: Hersteller: ROBURTyp: LO 2002AKFFahrzeugart: LF8 – FeuerwehrfahrzeugErstzulassung: 08.01.1988Kilometerstand: 16200 kmAußenfarbe: rot/weißLeistung: 55kWNächste HU: Juni 2021 Mindestgebot: 4.500 EURO Eine Besichtigung des Fahrzeugs ist unter Einhaltung der hygienischen Voraussetzungen nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Wehrführer, Herrn Madaus, unter der Telefonnummer: 0173/2009726 möglich. Der Verkauf des Fahrzeugs erfolgt ohne feuerwehrtechnischer Beladung
11.01.2021
Erscheinungstermine des Amtsanzeigers 2021
Ausgabe Redaktions- schluss Erscheinungs- termin Veröffentlichungs- zeitraum Januar 23.12.2020 08.01.2021 08.01.2021 – 07.02.2021 Februar 22.01.2021 05.02.2021 05.02.2021 – 05.03.2021 März 19.02.2021 05.03.2021 05.03.2021 – 01.04.2021 April 18.03.2021 01.04.2021 01.04.2021 – 07.04.2021 Mai 23.04.2021 07.05.2021 07.05.2021 – 04.06.2021 Juni 21.05.2021 04.06.2021 04.06.2021 – 02.07.2021 Juli 18.06.2021 02.07.2021 02.07.2021 – 06.08.2021 August 23.07.2021 06.08.2021 06.08.2021 – 03.09.2021 September 20.08.2021 03.09.2021 03.09.2021 –
07.01.2021
Information aus der Meldestelle
Gültigkeitsdauer Kinderreisepässe, Gebührenänderungen, eID-Karte Gültigkeitsdauer Kinderreisepässe Werden Kinderreisepässe neu beantragt, dürfen diese ab dem 1. Januar 2021 nur für einen maximalen Gültigkeitszeitraum von zwölf Monaten ausgestellt werden. Soll ein Kinderreisepass verlängert werden, darf ab dem 1. Januar 2021 die Gültigkeit des Verlängerungsaufklebers ebenfalls nur maximal zwölf Monate betragen. Bisher ausgestellte Kinderreisepässe sind bis zum jeweils aufgedruckten Gültigkeitsdatum gültig. Wünscht die antragstellende Person
03.12.2020
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Abfallratgeber, Abfall App und Online-Kalender für das Jahr 2021
Vor dem Jahreswechsel gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim wieder den Abfallratgeber als praktischen Leitfaden zum Thema Abfall für das neue Jahr heraus. Inhaltlich gibt es wie gewohnt einen Überblick über alle Abholtermine im kommenden Jahr und vielseitige Informationen über Entsorgungswege und Ansprechpartner in unserem Landkreis. So erhalten Sie hier auch erste Informationen zur Einführung der Biotonne ab dem Jahr 2022. Die
01.12.2020
Das Ordnungsamt informiert über Regelungen zu Feuerwerkskörpern
Das Jahr nähert sich dem Ende und spätestens zu Silvester gibt es wieder Feuerwerk und andere Pyrotechnik zu bewundern. Wir möchten Sie an dieser Stelle jedoch informieren, dass: Gemäß § 23 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV), das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen verboten ist. Als
16.11.2020
Coronabedingt abgesagt: Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Möllenbeck 21.11.2020
Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Möllenbeck am 21.11.2020 entfällt coronabedingt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
05.11.2020
Information zum Bauvorhaben Fahrbahnerneuerung B 191 OD Karstädt
Die umfangreiche Fahrbahnerneuerung im Zuge der Bundesstraße B 191 Ortsdurchfahrt Karstädt tritt durch den Asphalteinbau am Wochenende 06.11. – 09.11.2020 in die letzte Bauphase. Bis zum 13.11.2020 erfolgen Arbeiten an den Schächten und Fugen sowie die Fahrbahnmarkierung wird noch hergestellt, so dass voraussichtlich am Freitag den 13.11.2020 die Vollsperrung der OD Karstädt wieder aufgehoben werden kann. Abschließend werden bis zum
05.11.2020
Absage – Festspiele MV_Kartenrückabwicklung
Gekaufte Karten können Sie über ein Formular auf unserer Homepage rückabwickeln lassen: https://festspiele-mv.de/corona-info/rueckabwicklung/. Fragen werden Ihnen unter der telefonischen Hotline: 0385-5918585 beantwortet. Festspiele M-V bedauert die Entwicklung sehr und hofft, die Veranstaltung zu einer anderen Gelegenheit nachholen zu können.
02.11.2020
Information zum Bauvorhaben Fahrbahnerneuerung B 191 OD Karstädt
Das Straßenbauamt Schwerin erneuert derzeitig die Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 191 in der Ortsdurchfahrt Karstädt. Zur Herstellung der Kreuzung B 191/ K 39 (Techentiner Weg) / Dorfstraße ist eine Vollsperrung dieser bisherigen Querungsmöglichkeit notwendig. Die Vollsperrung beginnt am Freitag den 06.11.2020, 7.00 Uhr und dauert bis Dienstag den 10.11.2020, 5.00 Uhr. Für die entstehenden Behinderungen wird um Verständnis
30.09.2020
Das Festkomitee informiert über Termine 2020/2021
Markieren Sie folgende Termine rot in Ihrem Kalender, denn auch 2021 wird ein aufregendes und buntes Jahr in Grabow. Wir freuen uns über Ihren Besuch und mit Ihnen zu feiern. Weihnachtsmarkt 05. Dezember 2020 Lichterfest 09. April 2021 Stadtfest mit Drachenbootrennen 19. – 20. Juni 2021 Für das Jahr 2021 haben wir uns, und das ist Ihnen sicher
15.09.2020
Wiederholung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eldena
Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Eldena 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eldena Hier: Wiederholung der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 14.05.2020 dem Entwurf des o. g. Bauleitplans nebst Begründung zugestimmt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Bekanntamchung: Amtsanzeiger 10/2020 (Erscheinungsdatum: 02.10.2020)
26.08.2020
Instandsetzungsarbeiten an Gehwegen in Grabow
Die Stadt Grabow informiert über Bautätigkeiten im Stadtgebiet: Voraussichtlich im Zeitraum von Anfang September bis Oktober werden Instandsetzungsarbeiten an Gehwegen in Grabow durchgeführt. Dies betrifft die Straßen Blievenstorfer Weg, Am Eldeufer und zum Teil Neue Straße. Es erfolgt keine Baumaßnahme über die gesamte Flächen der Gehwege. Vorgesehen sind Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Instand gesetzt werden nur Flächen mit mittelschweren bis schwersten
20.08.2020
Meldestelle geschlossen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus technischen Gründen bleibt die Meldestelle am Montag, den 24.08. sowie am Dienstag den 25.08. geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
28.07.2020
Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eldena
Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Eldena 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eldena Hier: Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 14.05.2020 dem Entwurf des o. g. Bauleitplans nebst Begründung zugestimmt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Bekanntamchung: Amtsanzeiger 08/2020 (Erscheinungsdatum: 07.08.2020)
27.07.2020
Fahrbahnerneuerung B 191 OD Karstädt
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, wird vom 10.08.2020 bis zum 30.10.2020 auf der Bundesstraße B 191 in der Ortsdurchfahrt Karstädt eine Fahrbahnerneuerung durchführen. Im Rahmen der Bauarbeiten werden die Asphaltschichten, die Gossen und Entwässerungsrohrleitungen erneuert. Die Straßenbauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der B 191 für den Durchgangsverkehr, die Vollsperrung dauert vom 10.08.2020 bis zum 30.10.2020. Der Baubereich betrifft
22.06.2020
Hinweis zur öffentlichen Ausschreibung Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern“ Modernisierung und Instandsetzung am Objekt Marktstraße 09
Die Stadt Grabow beabsichtigt das Objekt Marktstraße 9 umfassend zu modernisieren und instand zu setzen zzgl. der Errichtung eines Erweiterungsbaus. Bei Interesse finden Sie anbei den losweisen (Kurz-)Leistungsumfang mit den Ausführungszeiten sowie die vollständige öffentliche Bekanntmachung. Die Vergabeunterlagen können Sie losweise unter dem nachfolgenden Link kostenfrei abrufen („weiter ohne Registrierung“ oder „B_I bieterassistent light“) oder alternativ über das Planungsbüro Architekturwerkstatt
18.06.2020
Pressemitteilung des Straßenbauamtes Schwerin Schadstelleninstandsetzung B 191/ B 195 Dömitz – Karstädt
Schadstelleninstandsetzung B 191/ B 195 Dömitz – Karstädt Das Straßenbauamt Schwerin wird vom 29.06.2020 bis zum 17.07.2020 auf den Bundesstraßen B 191/ B 195 Schadstellen umfangreich instandsetzen. Die erste Schadstelle befindet sich im Bereich der Tankstelle zwischen Malliß und Malk Göhren. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der B 191 mittels Ampelschaltung ausgeführt. Die Zufahrten zur Tankstelle bleiben frei. Die
11.06.2020
Verhaltens- und Hygieneregeln Waldbad
Ab 15. Juni öffnet das Waldbad wieder für Gäste. Bitte beachten Sie die ausgewiesenen Hygiene-Schutzmaßnahmen.
18.05.2020
Eröffnung Wohnmobilplatz am Hafen
Liebe Besucher der Stadt Grabow, liebe Camper, unser Wohnmobilstellplatz am Hafen in Grabow ist wieder für Besucher und Gäste geöffnet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 nur ein Teil der Plätze zur Verfügung stehen. Zudem bleiben die sanitären Anlagen bis auf Weiteres geschlossen. Es ist somit nur eine Stromversorgung sowie Frischwasserentnahme und Fäkalienentsorgung möglich. Wir bitten um
07.05.2020
Information über den Verkauf von Naturstein, Großformat (gebraucht) durch die Stadt Grabow
Die Stadt Grabow verkauft ab dem 12.05.2020 aus Ihrem Bestand Naturstein-Großpflaster aus unterschiedlichen Materialien. Hier finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext:
07.04.2020
Pressemitteilung des Straßenbauamtes Schwerin zur Fahrbahnerneuerung B 191 OD Karstädt
Fahrbahnerneuerung B 191 OD Karstädt Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, wird voraussichtlich vom 03.08.2020 bis zum 30.10.2020 auf der Bundesstraße B 191 in der Ortsdurchfahrt Karstädt eine Fahrbahnerneuerung durchführen. Im Rahmen der Bauarbeiten werden die Asphaltschichten, die Gossen und Entwässerungsrohrleitungen erneuert. Die Straßenbauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der B 191 für den Durchgangsverkehr, die Vollsperrung dauert vom 03.08.2020
26.03.2020
Grabow stundet Gewerbesteuer
16.03.2020
Informationsveranstaltung zum geförderten Breitbandausbau in Grabow entfällt
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Coronavirus (COVID-19) entfällt die Informationsveranstaltung zum geförderten Breitbandausbau in Grabow am 31.03.2020 sowie im Ortsteil Steesow am 07.04.2020. Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem Flyer der WEMAG:
12.03.2020
Frühlingsfest der Senioren abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus (COVID-19) hat die Stadt Grabow auf Empfehlung der zuständigen übergeordneten Behörden entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, hoffen aber gleichzeitig auch auf das Verständnis in der Bevölkerung. Die Gesundheit der Allgemeinheit und die Verhinderung einer möglichen Ausbreitung des Virus haben in diesem Fall oberste Priorität.
10.03.2020
Grünschnittannahme geöffnet
Die Annahmestelle für Gartenabfälle und Grünschnitt in der Binnung, Ortsausgang Richtung Wanzlitz, (eingezäunte Fläche neben Pumpwerk/Kläranlage) ist ab sofort wie folgt geöffnet: Mittwoch und Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr
10.03.2020
1. Grabower Lesenacht
Literarischer Spaziergang durch das abendliche Grabow Premiere der Grabower Lesenacht begeistert die Teilnehmer »4 Orte – 4 Lesungen – 1 großartiger Abend« unter diesem Motto startete am 6. März die 1. Grabower Lesenacht. Die Karten für das neue Veranstaltungsformat, welches von der Bürgerstiftung „Säulen von Grabow“ initiiert wurde, waren im Vorfeld schnell ausverkauft. Das Interesse an einer Mischung aus kulturellen
09.03.2020
Gehwegarbeiten in der Innenstadt
Information aus dem Bauamt Die Stadt Grabow informiert: Voraussichtlich im Zeitraum vom 07.04.2020 bis zum 15.05.2020 finden Tiefbauarbeiten im Bereich Gehweg Rosestraße/Kirchenstraße und Marktstraße/Marktplatz statt. Es wird zu Verkehrseinschränkungen (auch im ruhenden Verkehr) und Umleitungen kommen. Der Marktplatz wird für die Dauer der Arbeiten überwiegend gesperrt sein. Der Wochenmarkt findet in dieser Zeit auf dem Gelände des Hafens statt.
25.02.2020
Spende fürs „Blue Sun“
25.02.2020
Breitbandmessung in Grabow
Helfen Sie mit Breitbandmessung in Grabow Die Internetanbindungen in unserer Stadt lassen immer noch sehr zu wünschen übrig. Es gibt wohl kaum eine Versammlung, auf der der Breitbandausbau nicht ein Thema wäre. Wir brauchen schnelles Internet, um unseren Einwohnern eine moderne Lebensqualität zu ermöglichen aber auch, damit unsere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben können. Um gegenüber der Bundesnetzagentur Argumente für den weiteren
05.02.2020
Glanzvoller Neujahrsempfang mit zahlreichen Ehrungen
Grabow. Circa 120 Vertreter aus den Gemeinden und der Stadt Grabow waren Ende Januar zum Neujahrsempfang des Amtes im Schützenhaus zu Gast. Musikalisch umrahmt von der Rock Pop Schmiede Göhlen fanden Oliver Kann, Bürgermeister der Gemeinde Eldena, Kathleen Bartels, Bürgermeisterin der Stadt Grabow und Ehrengast, Bildungsministerin Bettina Martin, neben dem Aus- und Rückblick auf bereits Erreichtes und Geplantes, auch bewegende
05.02.2020
„Spielplatzoffensive 2025“
Es geht los! Grabow. Die Stadt Grabow wird alle Spielplätze im Stadtgebiet und in den Ortsteilen bis ins Jahr 2025 überarbeiten und dabei auch zahlreiche Erneuerungsmaßnahmen vornehmen. Den Auftakt machen die drei Spielplätze im Amselring: Waren bislang alle drei Plätze eher altersklassenübergreifend konzipiert, entsteht dort ein Spielplatz für Kleinkinder bis 3 Jahre, einer für Kinder von 3 bis 5 Jahre
03.12.2019
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert
Abfallratgeber, Abfall App und Online-Kalender für das Jahr 2020 Vor dem Jahreswechsel gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim wieder den Abfallratgeber als praktischen Leitfaden zum Thema Abfall für das neue Jahr heraus. Inhaltlich gibt es wie gewohnt einen Überblick über alle Abholtermine im kommenden Jahr und vielseitige Informationen über Entsorgungswege und Ansprechpartner in unserem Landkreis. Die Verteilung erfolgt durch die Logistik-Service-Gesellschaft
03.12.2019
Schließzeit der Bibliothek
Sehr geehrte Leser, die Grabower Stadtbibliothek ist vom 16.12.2019 bis 30.12.2019, wegen Urlaub, nicht geöffnet. Wir wünschen Ihnen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Ihre Stadtbibliothek
28.10.2019
Informationen zum Martinimarkt
Im Zuge des Martinimarktes in Grabow kommt es im Zeitraum vom 04.11. -12.11.19 wieder zu Verkehrseinschränkungen im Bereich St. Pauli über die Binnung bis hin zur Mühlenstraße. Die Zufahrt zu „Sonderpreis Baumarkt“ ist dabei gewährleistet. Zusätzlich werden in der Innenstadt Haltverbote aufgestellt, um das erhöhte Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Die Bushaltestelle „Binnung“ entfällt. Letzte Haltestelle ist „Fritz-Reuter-Schule“.
25.10.2019
Grabow Kalender wieder im Handel
Kalender „Grabower Blickwinkel“ wieder im Handel Grabow. Es gibt es ihn wieder: den Grabower Kalender „Grabower Blickwinkel“ in seiner Ausgabe von 2020. Grabower Motive in Szene gesetzt von Andreas Schumacher laden zu einem Spaziergang durch das kommende Jahr und unsere Stadt ein. Auf den Rückseiten ergänzt mit historischen Daten. Der Kalender ist erhältlich in der Buchhandlung Theodor-Körner, im Bürgerbüro sowie
25.10.2019
Städteverbund A14 wird Modellregion im Norden
Metropolregion Hamburg setzt auf grenzübergreifende Zusammenarbeit Grabow. Um dem Wunsch nach mehr bedarfsgerechtem Wohnraum nachzukommen, setzen Kommunen in der Metropolregion Hamburg im neuen Leitprojekt Wohnen zunehmend auf grenzübergreifende Strategien zur Wohnraumentwicklung. Die Metropolregion Hamburg ermöglicht dies durch eine Förderung. Die interkommunale Zusammenarbeit von Ludwigslust, Grabow und Neustadt-Glewe wird dabei mit 120.000 Euro unterstützt. Zum Start des Projektes überreichte Dr. Heiko
25.10.2019
Turnhalle feierlich eröffnet
Rhönräder eröffneten die neue Turnhalle Grabow. Es war schon ein sehr bewegender Moment, als Daniela Lehwald-Pelz mit ihrem Rhönrad über den neuen Sportboden der Turnhalle rollte und damit den Startschuss für viele sportliche Aktionen in der neuen Sporthalle am Hufenweg setzte. Zahlreiche Interessierte waren zur feierlichen Eröffnung am 14. Oktober gekommen, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule „Friedrich
25.10.2019
Museum erstrahlt in neuem Glanz
Es ist geschafft: Museum erstrahlt in neuem Glanz und mit neuem Konzept Grabow. Geschichte bleibt Geschichte. Diese jedoch spannend und modern zu erzählen, das erwarten Besucher heute von einem Museum. Und so entschied sich die Stadt Grabow vor gut zwei Jahren, das bisherige Konzept des Heimatmuseums komplett neu zu entwickeln und gleichzeitig die Räume an moderne Anforderungen anzupassen. Viele Ideen
25.10.2019
Der Bessere gewinnt
Familientag bei der Feuerwehr Prislich Prislich. Am 19. Oktober 2019 war es endlich soweit: Familientag bei der Feuerwehr Prislich. Nachdem unsere Jugendfeuerwehr beim diesjährigen Amtsausscheid in Kremmin den 1. Platz beim Löschangriff für sich verbuchen konnte, wuchs der Wunsch, ihr Können mit der aktiven Truppe zu messen. Diese gute Gelegenheit nutzte der Jugendfeuerwehrwart Oliver Zachhuber und lud alle Angehörigen zum
16.10.2019
Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans “Gewerbepark A 14“
Bekanntmachung im Amtsanzeiger Nr. 11/2019 (Erscheinungsdatum: 01.11.2019) 1. Planzeichnung 2. Begründung und Umweltbericht gemäß § 2 Absatz 4 und den §§ 2a und 4c BauGB als Bestandteil der Begründung 3. Umweltbezogene Stellungnahmen zum Vorentwurf Bebauungsplan “Gewerbepark A 14“ 4. Schalltechnisches Gutachten zur Geräuschkontingentierung der Gewerbeflächen des Bebauungsplans “Gewerbepark A 14“ der Stadt Grabow 5. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan
28.09.2019
Presseerklärung zum Stadtkieker vom 26.09.2019
ERKLÄRUNG DER STADT GRABOW ZU VERÖFFENTLICHUNGEN VON AUSSAGEN AUF DER WEBSITE Stadtkieker Grabow Entgegen der Anschuldigungen des Verfassers im Artikel vom 26.09.2019 arbeitet die Verwaltung der Stadt Grabow seit Jahren mit einem von derStadtvertretung genehmigten und von der Rechtsaufsicht bestätigten ausgeglichenen Haushalt. Alle Jahresabschlüsse wurden durch dieRechnungsprüfungsaufsicht geprüft und bestätigt. Alle in der Vergangenheit umgesetzten Investitionsmaßnahmen haben das gesetzlich vorgeschriebene Genehmigungsverfahren durchlaufen. Sie
19.09.2019
Information zu Straßenbauvorhaben in Grabow
Die Stadt Grabow informiert über das Bauvorhaben „Erneuerung Ludwigsluster Chaussee/Am Irrgarten“. Das Bauvorhaben beginnt voraussichtlich Ende September/ Anfang Oktober. Der erste Bereich (Abschnitt 1.1) erstreckt sich vom Kreisverkehr am Neu-Karstädter-Weg und verläuft bis ca. einige Meter vor der Einmündung zur Th.-Mann-Straße. In diesem Bereich wird die Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Mit Verkehrseinschränkungen in den Straßen
11.06.2019
Kaffee-Konzert der Bürgerstiftung abgesagt
Das Kaffee-Konzert der Bürgerstiftung am Sonntag, den 16. Juni 2019, um 15 Uhr im Schützenhaus Grabow wird leider nicht stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre bereits erworbenen Karten im Bürgerbüro der Stadt Grabow zurückzugeben. Selbstverständlich bekommen Sie den Kartenpreis erstattet.
24.05.2019
Vorläufige Wahlergebnisse aus den Wahlbezirken des Amtes Grabow
Unter https://votemanager.kdo.de/20190526/130765657/html5/index.html werden die vorläufigen Ergebnisse, soweit ein Wahlbezirk ausgezählt ist, präsentiert. Mit dem Smartphone oder Tablet gelangen die Einwohnerinnen und Einwohner auch über die Votemanager-App zum vorläufigen Wahlergebnis. Über Google Play Store oder Apple App Store oder über den angebenden Link laden sich die App “ Votemanager“ auf das Handy oder Tablet herunter. Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.regioit.wahlapp iPhone: https://itunes.apple.com/de/app/votemanager/id522622459?mt=8 Sie geben dann die Behörde “ Amt Grabow
22.05.2019
Erneute Öffentliche Auslegung Entwurf Bebauungsplan Photovoltaikanlage Kiestagebau Wanzlitz
Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger Juni 2019 (Erscheinungsdatum: 07.06.2019)
15.05.2019
Hinweise zur Öffnungszeit der Verwaltung
Aus organisatorischen Gründen sind die Meldestelle und die Kasse am Samstag, den 25. Mai 2019, geöffnet. Dafür entfällt die Öffnungszeit am Samstag, den 01. Juni 2019. Die Verwaltung des Amtes Grabow bleibt am Freitag, den 31. Mai 2019, sowie am 01. Juni 2019, geschlossen
17.04.2019
Ankündigung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg
In der Brutperiode 2019 werden im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU WM) in den Europäischen Vogelschutzgebieten „Ludwigsluster-Grabower Heide“ sowie „Feldmark Wöbbelin-Fahrbinde“ im Landkreis Ludwigslust-Parchim Vogelarten erfasst. Die Ausdehnung der Schutzgebiete ist der anliegenden Karte zu entnehmen. Zu diesem Zweck ist es ggf. erforderlich, dass Grundstücke, auf denen diese Arten vorkommen bzw. mit ihrem Vorkommen zu
15.04.2019
Öffentliche Auslegung Entwurf 6. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Grabow
Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger, Ausgabe 05/ 2019 (Erscheinungsdatum: 03.05.2019)
10.04.2019
Information zur Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes zur 2. Stufe Beteiligungsverfahren Teilfortschreibung Kapitel 6.5 RREP – Fristverlängerung
14.02.2019
Öffentliche Auslegung Entwurf Bebauungsplan Photovoltaikanlage Kiestagebau Wanzlitz
Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans „Photovoltaikanlage Kiestagebau Wanzlitz“ – Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.2 BauGB – Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger 03/2019 (Erscheinungsdatum: 01.03.2019)
14.02.2019
Vorentwurf Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Gemeinde Kremmin
Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Gemeinde Kremmin Bekanntmachungen über den Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger 03/2019 (Erscheinungsdatum: 01.03.2019)
19.12.2018
Ausschreibung Ausbildungsplatz Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m, w, d) Fachrichtung Archiv
Die Stadt Grabow stellt zum Ausbildungsbeginn 01.09.2019 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf „Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m, w, d)“ in der Fachrichtung Archiv zur Verfügung. Hier finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext:
13.12.2018
Bekanntmachung der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan „Gewerbeflächen an der B5/A14 -geplant“ der Stadt Grabow
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER STADT GRABOW Betrifft: Satzung über den Bebauungsplan „Gewerbeflächen an der B5/A14 -geplant“ der Stadt Grabow hier: Bekanntmachung der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 3 Abs. 2 BauGB Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger 01/2019 (Erscheinungsdatum: 04.01.2019) Planunterlagen Fachgutachten und Untersuchungen als Anlagen der Begründung Untersuchungen zum Bebauungsplan Umweltrelevante Stellungnahmen
03.12.2018
Information über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 anlässlich des Jahreswechsels 2018/2019
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst Recht-Kommunalaufsicht und Ordnung, informiert: Information über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 anlässlich des Jahreswechsels 2018/2019 Jedes Jahr zur Silvesterzeit ereignen sich zahlreiche Brände und Unfälle. Hauptursache ist immer wieder unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit Feuerwerkskörpern. Folgendes ist beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu beachten: Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 dürfen am 31. Dezember ab 0
30.11.2018
Informationen des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Ludwigslust-Parchim
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Abfallratgeber 2019 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim wird an Haushalte verteilt Auch für das Jahr 2019 gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim wieder pünktlich vor dem Jahreswechsel den Abfallratgeber heraus. Inhaltlich gibt es wie gewohnt einen Überblick über alle Abholtermine im kommenden Jahr und vielseitige Informationen über Entsorgungswege und Ansprechpartner in unserem Landkreis. Nutzen Sie unsere Broschüre als praktischen Leitfaden
29.11.2018
Verwaltung zwischen den Feiertagen geschlossen
Die Verwaltung des Amtes Grabow bleibtvom 24.12.2018 bis einschließlich 01.01.2019 geschlossen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest undeinen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
14.11.2018
Ausschreibung zum Verkauf eines Dienst-PKW der Stadt Grabow auf Gebot
Ausschreibung zum Verkauf eines Dienst-PKW auf Gebot Die Stadt Grabow schreibt nachfolgendes Fahrzeug auf Gebot aus. Das Mindestgebot beträgt 2.000 EUR. Einzelheiten entnehmen Sie bitte folgendem PDF: Ihr verbindliches Kaufangebot können Sie bis zum 30.11.2018 schriftlich unter dem Kennwort „Kaufangebot PKW “ an folgende Adresse:Stadt Grabow, Am Markt 01, 19300 Grabow abgeben.
24.10.2018
Straßensperrungen zum Martinimarkt
Durch den Martinimarkt in Grabow kommt es wieder zu verkehrsrechtlichen Einschränkungen. Gesperrt sind vom 05.11.18 – 13.11.18 die Mühlenstraße, der Parkplatz St. Pauli und die Binnung. Die Bushaltestelle „St. Pauli“ entfällt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
16.10.2018
Bebauungsplan der Stadt Grabow „Gewerbepark A 14“
Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grabow Bebauungsplan der Stadt Grabow „Gewerbepark A 14“ Hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger 11/2018 (Erscheinungsdatum: 02.11.2018)
16.10.2018
6. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Grabow
Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grabow 6. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Grabow Hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Bekanntmachung: Grabower Amtsanzeiger 11/2018 (Erscheinungsdatum: 02.11.2018)
08.10.2018
Wahlergebnis im Internet
Bei der Bürgermeisterwahl am 21.10.2018 haben interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Wahlabend die Möglichkeit, die Auszählung quasi „live“ im Internet zu verfolgen. Unter https://votemanager.kdo.de/20181021/130765657/html5/index.html werden die vorläufigen Ergebnisse, soweit ein Wahlbezirk ausgezählt ist, präsentiert. Diesen Link stellen wir auch auf unserer Homepage unter der Rubrik „ Wahlen“ zur Verfügung. Um neue Wahlergebnisse zu laden, muss der Browser z.B. mit der Taste
20.09.2018
Beantragen von Briefwahlunterlagen
Beantragen von Briefwahlunterlagen Sie haben die Möglichkeit, Ihre Briefwahlunterlagen leicht und unkompliziert zu beantragen. Sie können Ihren Wahlscheinantrag per Mail an wahlen@grabow.de oder per Fax an 038756-503/47 senden. Bitte Beachten Sie die Postlaufzeiten. Selbstverständlich können Sie auch wie gewohnt bis zum 19.10.2018 um 12:00 Uhr Ihre Briefwahlunterlagen in der Meldestelle beantragen.
19.09.2018
Imagefilm der Stadt Grabow im Rahmen der Demografiewerkstatt Kommunen
Im Rahmen der Demografiewerkstatt Kommunen sind in Grabow nicht nur unglaublich viele Ideen von Grabowerinnen und Grabowern zusammengekommen, wie Grabow noch schöner und lebenswerter werden kann. Es ist auch ein Film entstanden, der zeigt, dass wir hier Herausforderungen annehmen und ein Grabow mit allen und für alle entwickeln wollen: https://vimeo.com/289552624/0ec4b70818 (bitte den Link anklicken)
24.07.2018
Anwohnerversammlung zum Ausbau der K50/Altonaer Straße in Eldena
Sehr geehrte Anwohner der Altonaer Straße und des OT Altona, der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Gemeinde Eldena beabsichtigen den Ausbau der Altonaer Straße in Eldena von der Einmündung Lenzener Straße bis zum Ortsausgang Eldena auf einer Länge von ca. 515,00 m incl. Gehweg innerhalb der Ortslage. Es ist geplant, den Ausbau in der Bauzeit Mitte August bis Ende Dezember 2018 unter Vollsperrung zu
23.07.2018
Information der Stadt Grabow zu geplanten Bauvorhaben, hier: Fresenbrügge
Die Stadt Grabow bereitet derzeit die Vergabe der Bauarbeiten für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Fresenbrügge-Neu Fresenbrügge im jetzigen unbefestigten Bereich vor. Beabsichtigt ist, dass Bauvorhaben von September bis November 2018 durchzuführen. Dies ist abhängig von den Finanzen und den Ausschreibungsergebnissen. Die Maßnahme wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) nach der Richtlinie für die
04.07.2018
Balow erhält Sonderpreis beim Kreiswettbewerb
Bewertungskommission begeistert vom bürgerlichen Engagement Balow. Zum nunmehr 10. Mal wurde durch das Land Mecklenburg-Vorpommern zum Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Gemeinden unseres Amtes teilgenommen und zum Teil auch sehr gute Ergebnisse erzielt hatten, wurde das Amt in diesem Jahr nur durch die Gemeinde Balow vertreten, die
23.04.2018
EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust
Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit dem Rad. Mit der EntdeckerRouten-App wird Ihr Smartphone zu einem GPS-gestütztenNavigations- und Informationssystem, das Sie auf acht Routen durch die reizvolle Landschaft, durch zauberhafte kleine historische Städte und idyllische Dörfer führt.Wählen Sie eine Route und machen Sie sich auf den Weg! Unterwegs erfahren Sie eine ganze Menge über die
19.04.2018
Info über kurzzeitige Sperrungen der „Rehberger Brücke“ Marktstraße Grabow
Es kommt zu jeweils kurzzeitigen Vollsperrungen am 25.04.2018 im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr aufgrund von Instandsetzungsarbeiten an der Schrankenanlage der Hubbrücke „Rehberger Brücke“. Der Sperrzeitraum beträgt jeweils ca. 5 Minuten.
01.03.2018
Neues Odoriermittel für das Erdgas im Netzgebiet der HanseGas GmbH
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darüber informieren, dass Änderungen am Gasnetz vorgenommen werden. Erdgas ist als Naturprodukt geruchlos und wird deshalb mit einem Geruchstoff (Odoriermittel) versehen. Die Netzbetreiber der E.ON Deutschland-Unternehmensgruppe, zu der auch wir als HanseGas GmbH gehören, setzen derzeit unterschiedliche Odoriermittel ein. Das führt vor allem an den Schnittstellen von Gebieten mit unterschiedlichen Geruchsstoffen zu
21.02.2018
Verdiente Bürger auf dem Neujahrsempfang des Amtes geehrt
Grabow. Die Freundinnen Sophia und Antonia freuten sich auf den Neujahrsempfang im Grabower Schützenhaus, zu dem sie eigentlich als Gäste eingeladen waren. Als die beiden 16-Jährigen aus Eldena dann für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt wurden, war die Überraschung groß. Neben ihnen wurden weitere Menschen aus dem Amt Grabow ausgezeichnet, die laut Bürgermeister Stefan Sternberg die Vielfalt aller Gemeinden ausmachen und
21.02.2018
Städteverbund wirbt als „Flotter Dreier“
Städteverbund Ludwigslust, Grabow und Neustadt-Glewe wirbt als „Flotter Dreier“ auf der ITB in Berlin für die Region Es ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Der Städteverbund A14 nimmt an der Aktion „Mein MV-Moment“ teil und möchte damit auf die Region als Urlaubsort aufmerksam machen. Der HGV Ludwigslust u.U. e.V. finanziert die Aktion, den Strandkorb stellte der Barracuda Beach in Neustadt-Glewe bereit. Das
21.02.2018
Grabower Schulprojekt Sieger im Fotowettbewerb
Grabower Schulprojekt Sieger im Fotowettbewerb Grabow/ Ludwigslust. Große Überraschung für die Schülerinnen und Schüler des Fotoprojekts der Regionalen Schule Friedrich Rohr: Beim Fotowettbewerb „Grau ist faszinierend bunt“ der Leader-Akionsgruppe SWM gewann ihr Regenschirm-Bild den 1. Platz. Unter dem Motto „Grau ist faszinierend bunt“ eröffnete die Lokale Aktionsgruppe „SüdWestMecklenburg“ in Kooperation mit dem Bundesforschungsprojekt „Regiobranding“ am 30. Januar 2018 feierlich die
19.02.2018
Satzung über den Bebauungsplan „Gewerbeflächen an der B5/A14 -geplant“ der Stadt Grabow
Bekanntmachung Öffentliche Auslegung vom 13.03.2018 bis 13.04.2018 Planunterlagen Fachgutachten und Untersuchungen als Anlagen der Begründung Umweltrelevante Stellungnahmen
19.02.2018
Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 der Stadt Grabow „Westliche Altstadt“
Bekanntmachung Öffentliche Auslegung vom 13.03.2018 bis 13.04.2018 Planunterlagen
13.02.2018
Anträge zur Förderung von Tierheimen ab sofort bis zum 28. Februar stellen
Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stellt für die Jahre 2018 und 2019 jeweils 300.000 Euro für bauliche Investitionen in den Tierheimen des Landes zur Verfügung. „Damit unterstützen wir die vielen Ehrenamtler, die sich rund um die Uhr und mit sehr viel Engagement und Herzblut für den Tierschutz einsetzen“, unterstreicht Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus. Ab
25.01.2018
Information nach § 19 Abs. 5 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung (Kein Teilnahmewettbewerb!)
Die Stadt Grabow informiert über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung. Auftraggeber ist die Stadt Grabow, Am Markt 1, 19300 Grabow, Tel.: 038756 5030 (503-84), m.randt@grabow.de . Gegenstand der Beschränkten Ausschreibung ist der Abbruch und die Beseitigung eines ungenutzten Betriebsgebäudes in 19300 Grabow, Kietzweg 1a. Das abzubrechende Gebäude hat eine Länge von ca. 106,00 m, eine Breite von ca. 12,50 m und eine
24.01.2018
Information zur geplanten Auftragsvergabe – Erarbeitung der Entwurfsplanung – für das Bauvorhaben Erweiterung der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ in 19300 Grabow
Die Stadt Grabow informiert über die geplante Auftragsvergabe nach Angebotseinholung, Freihändige Vergabe. Auftraggeber ist die Stadt Grabow, Am Markt 1, 19300 Grabow, Tel.: 038756/5030 ( 503-84), m.randt@grabow.de. Gegenstand des Auftrages sind Architekten-/Ingenieurleistungen für die Erarbeitung der Entwurfsplanung (LP 3) (Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung) zuzüglich Brandschutzkonzept und Energienachweis für das Bauvorhaben Erweiterung Regionale Schule „Friedrich Rohr“ in 19300 Grabow. Diese Bekanntmachung
24.01.2018
Information über erteilte Aufträge nach VOB/A § 20 (3) Ziff. 2, Instandsetzung Straße Waldbad
Die Stadt Grabow informiert über die Vergabe der Bauleistung Instandsetzung Straße im Waldbad. Auftraggeber: Stadt Grabow, Am Markt 1, 19300 Grabow, 038756 5030, Fax 50378, Mail p.neumann@grabow.de Freihändige Vergabe Instandsetzung der Straße mit Nebenanlagen im Waldbad Grabow Auftragnehmer: Grabower Tief-und Straßenbau Haack und Stewering GmbH, Grabow
18.01.2018
Information zu geplanten Auftragsvergaben Ing.- Leistung Ludwigsluster Chaussee, Straße Am Irrgarten
Die Stadt Grabow informiert über die geplante Auftragsvergabe nach Angebotseinholung, Freihändige VergabeAuftraggeber ist die Stadt Grabow, Am Markt 1, 19300 Grabow, Tel. 038756 5030 (50380), p.neumann@grabow.deGegenstand des Auftrages sind Ing.- Leistungen für Planung Ludwigsluster Chaussee/Am Irrgarten, LP 1-2 mit Option Verlängerung bis LP 8 und BÜ.Diese Bekanntmachung dient der durch Zuwendungsgeber vorgegebenen Information über geplante Auftragsvergaben (hier nach Angebotseinholung).ca. Zeitpunkt
18.01.2018
Information zu geplanten Auftragsvergaben. Ing.- Leistung Straßenbau Friedrich-Rohr-Straße/Nebenstraße
Die Stadt Grabow informiert über die geplante Auftragsvergabe nach Angebotseinholung, freihändige VergabeAuftraggeber ist die Stadt Grabow, Am Markt 1, 19300 Grabow, Tel. 038756 5030 (50380), p.neumann@grabow.de Gegenstand des Auftrages sind Ing.- Leistungen für Planung Straßenbau Rohr-Straße/Nebenstraße in Grabow, LP 3-4 mit Option Verlängerung bis LP 9 und BÜ.Diese Bekanntmachung dient der durch Zuwendungsgeber vorgegebenen Information über geplante Auftragsvergaben (hier nach
16.01.2018
Information zu stattfindenden Wettbewerben, hier Planungsleistungen
Die Stadt informiert über den Wettbewerb (Freihändige Vergabe), betr. Ing.-Leistungen für den Ausbau der Ludwigsluster Chaussee und Straße Am Irrgarten. Die Ing.-Leistungen werden nach Auftragsanforderung und Angeboten als Stufenvertrag beauftragt. Informationen hierzu auch unter: http://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Stadt-Grabow/2018/01/2242209.html
05.01.2018
Ausschreibung Angebotseinholung Planung Straßenbau Friedrich-Rohr-Straße und Nebenstraße in Grabow
Die Stadt Grabow informiert über die Angebotseinholung zur Planung Straßenbau Friedrich-Rohr-Straße und Nebenstraße in Grabow. Die Angebotseinholung erfolgt als freihändige Vergabe. Angaben sind unter dem nachfolgenden Link zu finden: http://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Stadt-Grabow/2018/01/2243742.html
04.01.2018
Meldestelle geschlossen
Die Meldestelle bleibt krankheitsbedingt bis einschließlich Samstag, 06.01.2018, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
12.12.2017
Ausschreibung Jagdverpachtung Grabow
Die Stadt Grabow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, verpachtet zum 01.04.2018 aus ihrem Eigenjagdbezirk in der Gemarkung Grabow und Fresenbrügge ein Jagdrevier mit einer Fläche von ca. 305 ha davon nicht bejagbare Fläche ca. 20 ha. Hier der vollständige Ausschreibungstext:
30.11.2017
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim informiert
Geänderte Abfuhrtermine durch die Weihnachtsfeiertage Oft fallen gerade an den Weihnachtsfeiertagen mehr Abfälle an als gewohnt und die Abfallbehälter sollen noch einmal zwischen den Feiertagen oder vor dem Jahreswechsel entleert werden. Bitte beachten Sie hierzu die Feiertagsreglung. Abfuhrtermine die regulär auf den 1. Weihnachtsfeiertag, den 25.12.2017 fallen, werden auf Samstag, den 23.12.2017 vorverlegt! Feiertagsregelung Weihnachten 2017 Montag, 25.12.2017 wird am
28.09.2017
Verwaltung zwischen den Feiertagen geschlossen
Aus organisatorischen Gründen bleibt die Verwaltung des Amtes Grabow vom 27.12. bis 29.12.17 komplett geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
10.08.2017
Information zu Instandsetzungsarbeiten an unbefestigten Straßen in der Stadt Grabow
Die Stadt Grabow informiert:Im August und September diesen Jahres sind Instandsetzungsarbeiten an unbefestigten Straßen vorgesehen. Dabei werden die Oberflächen der Straßen partiell profiliert und aufgefüllt. Angedacht sind die Arbeiten in folgenden Straßen: Weg zur Hechtsforthschleuse, Heidehof, Weg zum Sportplatz, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Gartenweg (Bohldamm), Rudolf-Tarnow-Straße. Während der Bauarbeiten ist mit Verkehrseinschränkungen und Sperrungen zu rechnen, in der Tarnow-Straße mit einer Vollsperrung. Der
09.08.2017
Asphaltierungsarbeiten Karstädt-Grabow, Fresenbrügger Dorfstraße
Voraussichtlich werden vom 14.08.2017 bis 18.08.2017 Asphaltierungsarbeiten zwischen Karstädt und der Fresenbrügger Dorfstraße in Grabow erfolgen. In der Zeit vom 15.08. bis 16.08.17 erfolgt eine Vollsperrung. Die Umleitung wird über die K 39 eingerichtet. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
04.08.2017
Neues Bürgerhaus in der Dorfmitte
Steesow. „Als ich vor zwei Jahren das erste Mal in dieses Gemeindehaus kam, dachte ich sofort daran, dass man hier ohne große Veränderungen einen zweiten Teil von „Sonnenallee“ drehen könnte. Die Gardinen erinnerten mich an die in der Gartenlaube von meiner Oma, und in einem Nebenraum stand noch das anscheinend gerade erst abgehängte Bild von Erich Honecker. Jetzt stehen wir
04.08.2017
Fördermittelsegen für drei Gemeinden des Amtes
Minister Pegel zum Arbeitsbesuch im Amtsbereich Grabow. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Christian Pegel übergab kürzlich dem Amt Grabow drei Zuwendungsbescheide für den Bau dreier neuer Buswartehallen sowie für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. Die Gemeinde Kremmin erhält einen Zuschuss in Höhe von 12.245,80 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Straßen- und Gehwegbeleuchtung auf energieeffiziente
04.08.2017
Neuer Schützenkönig in Eldena
Die Eldenaer Schützen haben einen neuen König Eldena. Die Zeiten des alten Schützenkönigs sind zu Ende. Seit zwei Wochen darf sich Marco Stumkat Schützenkönig des Schützenvereins Eldena nennen. Mit 9 Ringen setzte er beim diesjährien Schützenfest den besten Schuss. Und es gibt auch einen neuen Kinderkönig – Jesse van Dragt. Mit 10 Ringen wurde das jüngstes Mitglied des Vereins Kinderkönig.
04.08.2017
So spannend waren die Rennen noch nie
So spannend waren die Rennen noch nie Grabow. „Oh, war das knapp… Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen müssen, das war ein echtes Fotofinish“, so hörte man Moderator DJ Mecki beim 16. Drachenbootrennen am Grabower Stadthafen. Und so spannend, wie in diesem Jahr, war es zwischen den 11 angetretenen Teams tatsächlich noch nie. 6 Rennen der insgesamt 12 Läufe gingen
07.07.2017
Veränderte Öffnungszeiten
Im Archiv der Stadt Grabow Auf Grund von Urlaub ist das Archiv der Stadt Grabow in der Zeit vom 17. Juli bis 04. August nur zu folgenden Zeiten erreichbar: Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 12 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
23.06.2017
Sachlicher Teilflächennutzungsplan Wind für das gesamte Gebiet der Gemeinde Karstädt
Bauleitplanung der Gemeinde Karstädt Betrifft: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Wind für das gesamte Gebiet der Gemeinde Karstädt _________________________________________________________________________________________________________________________ Die Gemeindevertretung Karstädt hat in der Sitzung am 30.05.2017 die öffentliche Auslegung des Sachlichen Teilflächennutzungsplanes Wind für das gesamte Gebiet der Gemeinde Karstädt beschlossen. Das Plangebiet umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Karstädt. Mit der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Wind für das Gebiet
23.05.2017
Ausschreibungsunterlagen Drachenbootrennen
Im Rahmen des diesjährigen Musikfestivals in Grabow findet am 01.07. das traditionelle Drachenbootrennen statt. Hier weitere Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung:
01.03.2017
Die Polizeidienststelle Grabow zieht um
Die Polizeidienststelle verlegt Ihren Sitz von der Prislicher Straße 13 in das Rathaus der Stadt Grabow. Am Montag, den 10.04.2017 wird im Rathaus der Stadt Grabow (Eingang Canalstraße) die neue Polizeidienststelle Grabow eröffnet. Die genauen Öffnungszeiten werden zeitnah bekannt gegeben.
03.01.2017
Balow im Interview zum Thema „Regionale Disparitäten“
Trotz der guten Konjunktur in den letzten Jahren bleibt Deutschland ein ungleiches Land. Der Abstand zwischen reichen und armen Regionen hat sogar zugenommen. Somit rückt das Ziel der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in weiter Ferne. Wie äußern sich regionale Disparitäten und was kann dagegen getan werden? Josephine Kuthning, Freie Autorin & Regisseurin, war u.a. in Balow zu Gast und schaute sich vor
01.12.2016
Landfleischerei am Markt öffnet Mitte Dezember
Wir geben unseren Kunden eine neue Perspektive Grabow. In wenigen Tagen ist es endlich so weit. Fast ein Jahr haben die Grabower Kunden darauf gewartet, dass nach der altersbedingen Schließung der Schlachterei Gollnik am Markt wieder ein Fleischer eröffnet. Helge Dieckmann, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Brunow erzählt uns, wie es zu der Idee kam das Geschäft in der Marktstraße zu
01.12.2016
Verwaltung zwischen den Feiertagen geschlossen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Auf Grund der Feiertage bleibt die Verwaltung vom 27.12. bis 30.12. komplett geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ab Montag, dem 2. Januar 2017 sind wir dann zu bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
17.11.2016
Bauarbeiten in der Lenzener Chaussee
Voraussichtlich ab dem 18. November wird mit der Herstellung der neuen Gehwegbeleuchtung in der Lenzener Chaussee begonnen. Die Arbeiten dauern ca. bis zur ersten Dezemberwoche an. Mit Einschränkungen, insbesondere in den Parkflächen und Gehwegen ist zu rechnen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
01.11.2016
Babyschwimmkurse
Für das Kalenderjahr 2016 bietet die Stadt Grabow folgende Babyschwimmkurse im Lehrschwimmbecken in der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ an: Termin: 15.11.2016Anzahl der Termine: 10 x bis zum 15.12.2016 jeweils Dienstag und DonnerstagUhrzeit: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder 10:00 Uhr bis
11.10.2016
Gelungenes Kreiserntefest in Prislich
Prislich. Es ist Samstagvormittag und in die sonst so ruhige Idylle zwischen Prislich und Neese mischen sich zahlreiche Geräusche fahrender Traktoren und leise Musik. Die Gemeinde ist Gastgeber des diesjährigen Kreiserntefestes und wartet auf die Teilnehmer des großen Ernteumzugs. Nach und nach füllt sich der Sammelplatz mit Erntewagen sowohl aus dem Amtsbereich, als auch aus angrenzenden Ämtern. Und auch
11.10.2016
Kindern das Leben erklären
Muchow. In dem Projekt „Zeit für Kinder – Kindern die Welt erklären“ können Kinder ihre Fragen an die ältere Generation loswerden. Die Town & Country Stiftung übergab eine Spende in Höhe von EUR 500,00 an den Muchower Verein. Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung
11.10.2016
Neuer Kalender von Grabow
Ab 8. November ist der neue Kalender der Stadt Grabow im Handel. Wieder einmal schauen wir mit tollen Bildern aus ungewöhnlichen Blickwinkeln auf Grabow. Auf der Rückseite der einzelnen Monatsblätter verraten engagierte Bürger der Stadt ihre Lieblings-Backrezepte. Es lohnt sich also, ob nun für zu Hause oder als Geschenk für Freunde und Familie. Erhältlich in der Buchhandlung Theodor-Körner sowie im
11.10.2016
Stadt verkauft Brennholz
Die Stadt Grabow verkauft Brennholz Interessenten melden sich bitte beim Forstamt Grabow: Ansprechpartner: Herr Mahler Tel.: 038756/5140 Stadt Grabow Der Bürgermeister
11.10.2016
„Neue Linie“ erhielt Zertifikat „familienfreundliches Unternehmen“
Grabow. Die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben gewinnt als Faktor für Arbeitgeberattraktivität weiter an Bedeutung. Das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ zeichnet Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim aus, die ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben aktiv begleiten und aktiv unterstützen. Auch in diesem Jahr bekamen wieder zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis die Möglichkeit nach einem erfolgreichen Audit der familienfreundlichen Maßnahmen dieses
11.10.2016
Bauarbeiten für neue Kita gehen in die Endphase
Grabow. Überall wird fleißig gearbeitet… Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Kita „Birkenwäldchen“ schreiten zügig voran. Schon Anfang November soll die Einrichtung übergeben werden. Während im Außenbereich die ersten Spielgeräte aufgestellt werden, sind die meisten baulichen Arbeiten im Innenbereich bereits abgeschlossen. Es fehlen die letzten Malerarbeiten, bevor dann mit der Innenausstattung der Räume begonnen werden kann. In wenigen Wochen werden
16.09.2016
Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Dambeck / Ergänzungswahl nach § 44 Absatz 5 LKWG M-V
07.09.2016
Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des GWA des Amtes Grabow über die Zulassung der Wahlvorschläge zu der Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Dambeck- Ergänzungswahl nach § 44 Absatz 5 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V
07.09.2016
Bekanntmachung des Wahlergebnisses zu Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Dambeck vom 04.09.2016
02.09.2016
Bekanntmachung Sitzung des Gemeindewahlausschusses des Amtes Grabow am 06.09.2016 – Feststellung des Wahlergebnisses zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Dambeck
18.08.2016
Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in M-V und zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Dambeck am 04.09.2016
29.07.2016
Bekanntmachungen zur Ergänzungswahl in der Gemeinde Dambeck
Feststellung der Notwendigkeit der Ergänzungswahl zur Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Dambeck gemäß § 45 Absatz 1 in Verbindung mit § 44 Absatz 5 LKWG M-V Bekannt gemacht: 29.07.2016 Bekanntmachung Wahltag
27.07.2016
Meldestelle geschlossen
Aus organisatorischen Gründen bleibt die Meldestelle am Freitag, dem 29.07.2016 ab 11.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
27.07.2016
Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis
Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnisund die Erteilung von Wahlscheinen
22.07.2016
Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Bürgermeisterwahl am 04.9.16 in der Gemeinde Dambeck
30.06.2016
Mehr Wohngeld für Einkommensschwache Haushalte
Seit dem 1. Januar 2016 sind zahlreiche Änderungen im Wohngeldgesetz in Kraft getreten. Das Wohngeld wurde erstmals seit dem Jahr 2009 wieder erhöht. Dadurch erhalten mehr Haushalte Wohngeld als bisher. Einkommenshöchstgrenzen, Miethöchstbeträge sowie Freibeträge änderten sich zu Gunsten der Wohngeldempfänger/Antragsteller. Wohngeld gibt es sowohl als Mietzuschuss für Personen, die Mieterin oder Mieter einer Wohnung sind, als auch als
20.06.2016
Information zu Änderungen der Verkehrsbeschilderungen in der Stadt Grabow
Information zu Änderungen der Verkehrsbeschilderungen in der Stadt Grabow hier: Wohnviertel von der Floerkestraße bis An der Reitbahn Die Stadtvertretung der Stadt Grabow hat am 11.05.2016 beschlossen, das nachfolgende Straßen An der Reitbahn Neustädter Straße Neue Straße Sandstraße Floerkestraße in eine 30km/h Zone umzuwandeln sind. Ein entsprechender Antrag wurde von der Verkehrsbehörde genehmigt und angeordnet. Die Arbeiten
01.06.2016
Gute Ergebnisse beim Amtsfeuerwehrausscheid
Alle Wehren im Amt zeigten gutes Leistungsniveau Grabow sicherte sich den Gesamtsieg Eldena. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eldena hatten sich für den diesjährigen Amtsfeuerwehrausscheid viel vorgenommen, schließlich galt es nicht nur vor heimischen Publikum das Beste zu geben, es bestand auch eine reelle Chance zum dritten Mal hinter einander als Gesamtsieger hervor zu gehen und damit den Pokal
01.06.2016
Kleine Feuerwehrleute ganz Groß
Nachwuchs braucht die Feuerwehr ganz dringend. Deshalb heißt es: so früh wie möglich mit der Nachwuchsarbeit zu beginnen. Und so gibt es im Amtsbereich inzwischen 3 Kinderfeuerwehren. Hier sammeln die 6 bis 10-jährigen spielerisch erste Erfahrungen in der Feuerwehr und lernen Grundkenntnisse kennen. Dass das Ganze aber meist nur Spaß macht, wenn man auch mal zeigen darf, was man
01.06.2016
Aufruf zum Kreiserntefest
am 24. September 2016 in der Gemeinde Prislich – Amt Grabow Das Kreiserntefest des Landkreises Ludwigslust-Parchim findet in diesem Jahr am 24. September 2016 in der Gemeinde Prislich mit den Ortsteilen Neese und Werle statt. Die Landwirtschaft gehört zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige in unserer Region. Ausdrückliche Aufgabenstellung des Bauernverbandes ist die Vertretung der Interessen der
04.05.2016
Schnelles Internet für Grabow und Kremmin
Grabow und Kremmin bekommen Vectoring Grabow. Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom hat die Stadt Grabow und die Gemeinde Kremmin (mit den Ortsteilen Kremmin und Beckentin) in ihr Glasfaser-Ausbauprogramm 2016 aufgenommen. Davon werden rund 3000 Haushalte profitieren, die allesamt mit Hochgeschwindigkeits-Anschlüssen ausgestattet werden. Diese werden beim Herunterladen eine Geschwindigkeit von bis zu 100
03.05.2016
Startschuss für Demografiewerkstatt
Bundesfamilienministerium unterstützt Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft – allerdings von Region zu Region auf ganz unterschiedliche Weise. Umso wichtiger ist es, dass sich Städte und Gemeinden mit langfristigen Konzepten für die Zukunft wappnen. Mit dem Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)zwei Gemeinden, zwei Städte und vier
02.05.2016
Vollsperrung zwischen Grabow und Wanzlitz
Zur Herstellung der Brücke i.Z. der K49 über die BAB A14 ist eine Vollsperrung der K49 (zw. Grabow und Wanzlitz) erforderlich. Gem. aktuellem Ablaufplan und verkehrsrechtlicher Antragsstellung soll diese Vollsperrung über den Zeitraum 01.08. – 19.08.2016 stattfinden. Für diesen Zeitraum wird eine Umleitungsstrecke über Eldena / B191 eingerichtet (siehe Umleitungsplan).
02.05.2016
Ausschreibung Drachenbootrennen 2016
Am 18. Juni 2016 findet in Grabow das 15. Drachenbootrennen im Stadthafen statt. Lust mitzumachen? Hier finden Sie die Ausschreibung / Anmeldung. Wir freuen uns auf auf Ihr Team!
15.04.2016
Museum vorübergehend nicht geöffnet
Vom 18.04.2016 bis einschließlich 23.04.2016 und vom 25.04.2016 bis einschließlich 29.04.2016 ist das Heimatmuseum in Grabow aus technischen Gründen für den Besucherverkehr nicht geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis! Stadt Grabow Der Bürgermeister
13.04.2016
Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ergänzungswahl zur Wahl der Stadtvertretung der Stadt Grabow am 10.04.2016 für die Ortsteile Steesow, Bochin und Zuggelrade
11.04.2016
Stellenausschreibung Kita Eldena
Bei der Gemeinde Eldena ist zum 01.06.2016 die Stelle als Erzieherin / Erzieher in der Kommunalen Kindertagesstätte „ Eldespatzen“zu besetzen. Hier finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext:
07.04.2016
Ausschreibung Jagdverpachtung Grabow
23.03.2016
Hinweise zu Verkehrseinschränkungen auf Grund von Baumaßnahmen
Die Stadt Grabow informiert über Instandsetzungsarbeiten an Straßen. Vermutlich ab Anfang April werden Instandsetzungsarbeiten im Blievenstorfer Weg, Weg zur Hechtsforthschleuse und R.-Tarnow Straße durchgeführt. Während der Arbeiten ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Arbeiten werden vermutlich 7 bis 10 Werktage andauern. Voraussichtlich ab dem 13.04.2016 werden Instandsetzungsarbeiten an Straßen in der Innenstadt durchgeführt. Betroffen sind 2 Abschnitte, 1.:
23.03.2016
Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Dambeck am 4. September 2016
Bekanntmachung: 23.03.2016
21.03.2016
Wahlbekanntmachung für die Ergänzungswahl zur Wahl der Stadtvertretung der Stadt Grabow am 10.04.2016 für die Ortsteile Steesow, Bochin und Zuggelrade
15.03.2016
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Ergänzungswahl für die Ortsteile Steesow, Bochin und Zuggelrade zur Wahl der Stadtvertretung der Stadt Grabow am 10.04.2016
15.03.2016
Bekanntmachung Einsichtnahme Wählerverzeichnis Ergänzungswahl für die Wahl zur Stadtvertretung der Stadt Grabow am 10.04.2016 für die Ortsteile Steesow, Bochin und Zuggelrade
05.02.2016
Presseerklärung zum Rücktritt der Bürgermeisterin von Dambeck
Die Amtsvorsteherin des Amtes Grabow gibt bekannt, dass Frau Ute Müller, mit Wirkung zum 31.01.2016 aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als Bürgermeisterin der Gemeinde Dambeck zurückgetreten ist. Die Absichtserklärung wurde durch die bisherige Amtsinhaberin auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung gegenüber den Gemeindevertretern erklärt und schriftlich dem Leitenden Verwaltungsbeamten des Amtes Grabow mitgeteilt. Die Stadt Grabow als geschäftsführende Gemeinde
01.02.2016
Ausschreibung Jagdverpachtung Grabow
Ausschreibung Jagdverpachtung Die Stadt Grabow schreibt zum 01.04.2016 2 Jagdreviere im Eigenjagdbezirk der Stadt Grabow zur Verpachtung aus. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier:
21.01.2016
Presseerklärung der Stadtvertretung Grabow zur Klage gegen Bürgermeisterwahl
15.01.2016
Wiedersehen nach 60 Jahren
Zu einem ganz besonderen Klassentreffen trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler, die vor 60 Jahren eingeschult wurdet und 1963, 1965 oder 1967 die Schulzeit beendet haben.
04.01.2016
Wahlbekanntmachung des Gemeindewahlleiters – Einreichung Wahlvorschläge zur Ergänzungswahl in den Ortsteilen Steesow, Bochin und Zuggelrade
04.12.2015
Neue Termine für Babyschwimm-Kurse
Für das Kalenderjahr 2016 bietet die Stadt Grabow folgende Babyschwimmkurse im Lehrschwimmbecken in der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ an: Termin: 16.02.2016Anzahl der Termine: 10 x bis zum 17.03.2016 jeweils Dienstag und DonnerstagUhrzeit: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Teilnehmergebühr: 60,00 € Den Vordruck für die Anmeldung erhalten Sie auf der
23.11.2015
Ausschreibung Azubi bei der Stadt Grabow
Stadt Grabow Grabow, den 01.12.2015Der BürgermeisterAm Markt 0119300 Grabow Die Stadt Grabow sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2016 eine/ einen Auszubildendende(n) für den
05.11.2015
„Wir bewegen was“ wächst weiter
Noch ein paar mehr Jugendliche des Amtes wollen etwas für die Jugend in ländlicher Region schaffen Amt Grabow. Zu Beginn war es wieder „nur“ eine Idee von Erwachsenen, interessierte Jugendliche des Amtes Grabow zusammenzubringen, damit sie ihre eigenen Ideen und Vorstellungen bündeln und in der Folge auch öffentlich machen können, wie sie sich ihr Leben und Lebensumfeld in ihrer Heimat
05.11.2015
Grabow setzt auf Integration
Grabow. Seit einigen Wochen nun schon leben 21 syrische Flüchtlinge in Grabow. Dank des großen ehrenamtlichen Engagements Vieler, konnten die neuen Einwohner sehr schnell integriert werden. Die beiden schulpflichtigen Kinder besuchen seit drei Wochen die Schule in Grabow und fühlen sich sehr wohl. Mit Unterstützung Grabower Bürger finden sich die Syrier inzwischen sehr gut in Grabow zurecht. Gemeinsame Einkäufe halfen die Aufschriften
05.11.2015
Balower gestalten Interkulturellen Tag
Balow. „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ – unter diesem Motto stand die Interkulturelle Woche 2015. In mehr als 500 Städten und Gemeinden fanden rund 5.000 Veranstaltungen statt. So auch in Balow, wo man sich schon frühzeitig für das Land Syrien entschied, ohne zu wissen, dass schon bald syrische Flüchtlinge ganz in der Nähe untergebracht sein würden. Nachdem in Grabow 21
05.11.2015
Jugendliche auf den Spuren des Journalismus
Seit mehr als 5 Jahren gibt es an der Grundschule „Eldekinder“ im Rahmen der vollen Halbtagsschule ein Angebot für kleine Redakteure mit dem Ziel, regelmäßig eine eigene Schülerzeitung herauszubringen. Und auch an der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ startete vor einem Jahr ein Medienprojekt, in dem sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren des Journalismus machen konnten. So entstand die Idee
05.11.2015
Grundstein für neue Kita gelegt
Grabow. Die Kleinen der DRK-Kita „Birkenwäldchen“ in Grabow sangen von fleißigen Handwerkern, von Zimmerleuten, Dachdeckern und Maurern, die ihr neues Haus bauen. Die Mädchen und Jungen mit ihren Erzieherinnen erfreuten am kürzlich die Gäste der Grundsteinlegung für den neuen Ersatzbau der Kindertagesstätte mit einem kleinen Programm. Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, und Stefan Sternberg, Bürgermeister der Stadt Grabow, legten gemeinsam
05.11.2015
Eldenas Dorffest zum Tag der Deutschen Einheit
Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel feierten die Eldenaer gemeinsam mit einer Delegation ihrer Partnergemeinde Tangstedt in Schleswig Holstein das fünfundzwanzigjährige Jubiläum. Der Festausschuss, bestehend aus Vertretern aller ortsansässiger Vereine und Institutionen stellten gemeinsam ein buntes Programm für die ganze Familie für das inzwischen traditionsmäßig stattfindende alljährliche Dorffest zusammen.Auch wenn man von der vor einem Vierteljahrhundert vorherrschenden Euphorie kaum etwas
04.11.2015
Information zur Wohngeldreform 2016
Zum 1. Januar 2016 treten zahlreiche Änderungen im Wohngeldgesetz in Kraft. Das Wohngeld wird erstmals seit dem Jahr 2009 wieder erhöht. Hiermit möchten wir Ihnen einen groben Überblick über die wesentlichen Neuerungen geben. Was genau ändert sich? Die sog. Tabellenwerte werden angehoben. Dadurch steigt der individuelle Wohngeldbetrag für alle anspruchsberechtigten Haushalte. Die Einkommensgrenzen verschieben sich, so dass
22.10.2015
Information aus der Meldestelle zu An- und Ummeldungen
Zum 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft, somit wird erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Eine wichtige neue Regelung ist die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bei Einzug oder ggf. auch bei Auszug aus einer Wohnung nach § 19 BMG. Diese wurde eingeführt, um Scheinanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Wer eine neue Wohnung bezieht hat sich innerhalb von
22.10.2015
Erneuerung Gehwegbeleuchtung in der Hinterbinnung
Die Gehwegbeleuchtung in der Straße Hinterbinnung, westlicher Teil der B 5 wird dieses Jahr hergestellt. Mit den Arbeiten ist im November/Dezember 2015 zu rechnen. Es wird partiell zu Einschränkungen in der Nutzbarkeit der öffentlichen Verkehrsflächen, insbesondere im Bankett und im Gehweg kommen.
22.10.2015
Sperrung der Rehberger Brücke in Grabow
Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Rehberger Brücke in Grabow (Hubbrücke über die Elde zwischen Steindamm und Marktstraße) wird die Brücke am Donnerstag, den 5. November 2015 in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr
13.10.2015
Deckenerneuerung B 191 Eldena – Karstädt
Deckenerneuerung B 191 Eldena – Karstädt Das Straßenbauamt Schwerin wird vom 16.10.2015 bis 30.10.2015 die Fahrbahn der Bundesstraße B 191 beginnend in Eldena bis zum Ortseingang Karstädt auf einer Länge von 7,3 km instand setzen. Die Bundesstraße B 191 wird im Baubereich für die geplanten Arbeiten zwischen Eldena und Karstädt von Samstag den 17.10.2015 bis Sonntag den 25.10.2015 voll
05.10.2015
Terminverschiebung Sitzung Stadtvertretung Grabow
Die im Amtsanzeiger für den 07.10. angekündigte Sitzung der Stadtvertretung wird aus organisatorischen Gründen auf den 21. Oktober verschoben. Alles Weitere entnehmen Sie bitten den Bekanntmachungen in den örtlichen Schaukästen.
03.09.2015
Ausschreibung zur Gebäudereinigung
Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. (1) VOL/A Die Stadt Grabow beabsichtigt, die Gebäudereinigung (Unterhalts- und Glasreinigung) für mehrere Objekte in Form einer Öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. Näheres ist in den Vergabeunterlagen ausgeführt. Leistungsfähige Bieter können die Ausschreibungsunterlagen gemäß diesem Anschreiben anfordern (Unterpunkte siehe § 12 Absatz (2) VOL/A): a) Stadt Grabow Am
25.08.2015
Balow vertritt Kreis beim Landeswettbewerb
Balow. Seit Anfang an ist die Gemeine Balow beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ dabei. Bisher hatte es auf Kreisebene trotz vieler Aktionen nie zu einem Sieg gereicht, obwohl die Gemeinde beim letzten Europäischen Dorfwettbewerb zu den Gewinnern gehörte. Beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ handelt es
31.07.2015
Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis
23.07.2015
Stellenausschreibung Schulhausmeister
Stellenausschreibung Bei der Stadt Grabow ist zum 01. 01. 2016 die Stelle als Schulhausmeisterin / Schulhausmeister in der Regionalen Schule „ Friedrich-Rohr“ in Grabow zu besetzen. Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst unter anderem: Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit der zugewiesenen Grundstücke und Gebäude Kontrolle der Reinigungskräfte der Gebäudereinigungsfirmen Schließdienst/Kontrollgänge Kleine Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Mobiliar, Ausrüstungen und baulichen Anlagen
11.06.2015
Sport heißt auch sich kennen lernen
Balow / Groß Laasch. Innerhalb des SV 04 Groß Laasch bildete sich in 2013 eine neue Sportabteilung, der „Seniorensport Männer ab 50“ unter Anleitung des Übungsleiters Peter Tiedemann (Sportlehrer i.R.). Es geht um sportliche Bewegung auch im Alter , im Besonderen um Fähigkeiten wie ; Kondition, Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit in Verbindung mit Mannschaftsspiele. Zum Abschluss der Übungseinheiten wird bei
02.06.2015
Kleine Feuerwehrleute ganz groß
Zierzow. Dass unsere Feuerwehren mit Nachwuchssorgen zu kämpfen haben, ist inzwischen bekannt. Viele Ortswehren sind zumindest an den Werktagen nicht mehr in der Lage eine komplette Einsatzbereitschaft abzusichern. Da ist es umso wichtiger, so früh wie möglich für die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr zu werben. Und so gibt es in vielen Wehren inzwischen nicht nur die Jugendfeuerwehr, sondern auch
02.06.2015
Brunower Landfrauen feiern 20. Jahrestag
Brunow. Am 6. Mai 1995 wurde der Verein auf Anregung von Wera Festner mit 19 Mitgliedern gegründet. In den nächsten Jahren kamen weitere 17 Mitglieder dazu, sodass es über 30 waren. Durch Tod, Umzug und aus Altersgründen wurden es immer weniger. Zur Zeit sind es noch 13 zahlende Mitglieder. In kleiner Runde wurde am 8. Mai 2015 bei Kaffee, Kuchen
02.06.2015
Drei Gemeinden beim Landeswettbewerb vertreten
Eldena, Brunow und Eldena beteiligen sich am 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“ Amt Grabow. 43 Gemeinden beteiligen sich am 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“. Drei davon aus dem Amt Grabow, in denen kürzlich die Bewertungsjury des Landkreises zu Gast war. Los ging es
01.06.2015
Bekanntmachung zum Volksentscheid zur Gerichtsstrukturreform
28.05.2015
Attraktivität ländlicher Regionen steigern
Pressemitteilung des Landkreises Ludwigslust-Parchim 2015-0521-086 Welches Potenzial haben Kulturlandschaften für ein erfolgreiches Regionalmarketing? Um diese Frage zu erörtern und über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „Regiobranding“ zu informieren, laden die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Lüchow-Dannenberg am 4. Juni auf die Festung Dömitz ein. Die Veranstaltung im Pulverkeller beginnt um 18.00 Uhr Hintergrund: Ein 20-köpfiges Projektteam
08.05.2015
Ausbau Landesstraße L07 Strassen – Eldena
27.04.2015
Fachwerkstadt im Lichterzauber
Großer Erfolg für 9. Lichterfest in Grabow Grabow. „Guck mal Mama, ganz viele Punkte. Kann man die fangen?“, fragt der kleine Benjamin seine Mama, während er versucht die tanzenden Glitzerpunkte der großen Spiegelkugel auf dem Kopfsteinpflaster einzufangen. Wenn Fachwerkhäuser in farbiges Licht tauchen, Lichteffekte für strahlende Kinderaugen und Feuerschalen für romantisches Flair sorgen, dann heißt das: in Grabow ist wieder
27.04.2015
Generationen in Bewegung
Balow. … Unter diesem Motto stand nun schon zum dritten Mnal ein Aktionstag in der Gemeinde Balow zu dem Kindertagesstätte, Schule, Volkssolidarität und Sportverein eingeladen hatten. Gemeinsam die Freude an Bewegung erleben, sich gegenseitig helfen, seine Grenzen kennenlernen und einfach Spaß haben, das sind die Ziele der Aktion im Balower KUK.
27.04.2015
Lappat übergibt Zuwendungsbescheid
Lappat übergibt Zuwendungsbescheid des Innenministeriums Grabow. Mit einem Zuwendungsbescheid über 634.186,44 Euro als Kofinanzierung für das Grabower Schützenhaus im Gepäck war Hans-Heinrich Lappat, Abteilungsleiter für Kommunalangelegenheiten im Ministerium für Inneres und Sport im März in der Eldestadt zu Gast. Nachdem Minister Lorenz Caffier seinen Besuch kurzfristig absagen musste, übernahm sein Mitarbeiter die Aufgabe, den Bescheid offiziell vor Ort zu übergeben.
25.03.2015
2. Änderung Benutzungs- und Gebührensatzung für das Waldbad Grabow
24.03.2015
Sommerferiencamps des Amtes Grabow 2015
Bekanntes aber auch viel Neues wartet auf die Teilnehmer Bekannt dürfte den Teilnehmern der vergangenen Jahre sein, dass es mit dem Betreuer-Team selten Langeweile während der 10 Tage geben wird. Weiterhin bieten wir auch 2015 wieder zwei Feriencamps. Somit können wir dem jeweiligen Alter der Teilnehmer bei der Programmauswahl gerecht werden und für alle erlebnisreiche Tage weg von zu Hause
24.02.2015
Zeitzeugen und Gesprächspartner gesucht
Im Rahmen des Jugendprojektes „Geschichte und Generationen erfahrbar machen!“ in Grabow werden ZeitzeugInnen, Gesprächspartner gesucht, die aus der lokalen Geschichte von Grabow 1920-1950 berichten können und Zeit sowie Interesse haben, darüber ins Gespräch zu kommen. Gesucht werden Postkarten, Fotos, Briefe oder Dokumente aus der Zeit, die das Bild der Stadt anschaulich machen. Wer Interesse hat, kann sich bei Björn
20.02.2015
wichtige Pressemitteilung zum Bürgerentscheid in Steesow
Amt GrabowDie AmtsvorsteherinAm Markt 0119300 Grabow Am 19.02.2015 wurden in der Gemeinde Steesow Flyer zum Bürgerentscheid am 22.02.2015 in Umlauf gebracht. Der Flyer erweckt durch seine Überschrift „ Zum Bürgerentscheid am 22.02.2015 von 09.- 16.00 Uhr – Das Amt Grabow“ den Eindruck, es handle sich um einen Schreiben des Amtes Grabow. Ich teile mit, dass dieses Schreiben nicht über das
16.02.2015
Fachplan Einzelhandel mit Nahversorgungskonzept der Stadt Grabow
Bürger und Einzelhändler in der Stadt Grabow werden um Unterstützung gebeten Die Stadt Grabow hat den Leipziger Standort des Gutachter- und Planungsbüros Stadt + Handel vor kurzem beauftragt, die Einzelhandelsstruktur der Stadt Grabow zu untersuchen. Die zu erstellende Fortschreibung des Fachplans Einzelhandel mit Nahversorgungskonzept dient als Grundlage zur zukünftigen Entwicklung des Grabower Einzelhandels, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Schutz
03.02.2015
Ausschreibung Individualgastronomie Schützenhaus
Freihändiges Vergabeverfahren zur Vermietung der Individualgastronomie mit Exklusivbewirtschaftungsrecht (für städtische Veranstaltungen)
30.01.2015
Grabower Protokollbücher gehen auf Schönheitskur
Grabow. Aufgeregt wartet Archivarin Simona Pries auf die Ankunft von Buch- und Papierrestauratorin Katharina Lußky aus Berlin. Nachdem aufgrund einer großzügigen Stiftungsspende der Kreissparkasse die Zusage zur Restaurierung von vier historischen Protokollbüchern durch die Stadtvertretung erteilt war, machte sich die Mitarbeiterin der Stadt auf die Suche nach einer geeigneten Fachkraft. Am 11. März war es dann endlich so weit, die vier
27.01.2015
Amtliche Bekanntmachung HH-Satzung Amt Grabow
26.01.2015
Amtliche Bekanntmachung HH-Satzung Stadt Grabow
26.01.2015
Neujahrsempfang der Gemeinde Kremmin
Kremmin. Wie in jedem Jahr, hat auch 2015 der Bürgermeister Ulf Riechert zum Neujahrempfang geladen. Hier waren unter anderem zu Gast die Gewerbetreibenden der Gemeinde, Vertreter des Amtes Grabow, viele gemeinnützige Helfer und der Landtagsabgeordnete Detlef Müller. Auf der Agenda des Abends stand das Jahr 2014 Revue passieren zu lassen und Kund zu geben was 2015 alles geplant ist. 2014
21.01.2015
Öffentliche Bekanntmachung des Bürgerentscheides zur Abberufung der Bürgermeisterin der Gemeinde Steesow
19.12.2014
Adventssingen begeisterte Eltern, Schüler und Lehrer
Grabow. Weihnachten hat viele Traditionen und jeder hat so seine typischen Dinge, die er mit dieser Zeit verbindet. Für die meisten gehören Lieder genauso dazu wie Plätzchenduft, Glühwein oder der Gang in die Kirche am Heiligen Abend. Und so ist es in der Grundschule „Eldekinder“ in Grabow seit Jahren Tradition, an den letzten drei Freitagen im Jahr ein Adventssingen zu
19.12.2014
Heimatmuseum feiert 80jährigen Bestehen
Grabow. „Hier, wo wir jetzt stehen, wurden bis Mitte der 80er Jahre noch die Mohrenküsse in Handarbeit hergestellt. Damals wurde sich erzählt, dass des nachts kleine Wichtel kamen, um zu helfen“, erzählt Hannelore Huth, die das Grabower Museum seit 1987 mit viel Herzblut und großem persönlichem Engagement leitet. „Und das nicht nur in den 30 Stunden mit denen sie hier
19.12.2014
Buntes Treiben im Grabower Rathaus
Etwa 150 Kinder kam zum Nikolaus-Aktionstag der Stadt Grabow. Phasenweise drohte das Grabower Rathaus am letzten Freitag sprichwörtlich aus den Nähten zu platzen. Insgesamt fast 150 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern waren gekommen, um beim 2. Nikolausaktionstag der Stadt dabei zu sein. „Wir hatten im vergangenen Jahr die Idee, statt eines Weihnachtsmarktes, etwas anderes zu machen. Wir wollten unser
18.12.2014
Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Bauhof
Bei der Stadt Grabow ist zum 01.03.2015 die Stelle eines/einer Mitarbeiter/in Bauhof zu besetzen. Tätigkeitsfeld: Die Aufgaben des Bauhofes umfassen schwerpunktmäßig die Pflege und Unterhaltung der gemeindeeigenen Grünanlagen und Spielplätze, die Straßenunterhaltung und – reinigung, den Winterdienst sowie Unterhaltungsarbeiten an gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen. Einstellungsvoraussetzungen sind: – eine erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterausbildung in einem Handwerksberuf , vorzugsweise im Garten-und Landschaftsbau, Straßenbau,
10.12.2014
Es wird gepflanzt und gerichtet am Schützenhaus
Grabow. „Es ist ein weiterer bewegender Moment auf dem Weg zur Neueröffnung unseres Grabower Schützenhauses – das heutige Richtfest, aus dessen Anlass ich mich ganz besonders bei den bisher am Bau beteiligten Firmen bedanke möchte, die so gute Arbeit leisten, dass wir trotz einiger nachträglicher Auflagen immer noch im Zeitplan für den Bau stehen“, so Bürgermeister Stefan Sternberg am 14.
10.12.2014
Öffnungszeiten während der Feiertage
Das Bürgercenter (Meldestelle, Bürgerbüro, Kasse) des Amtes Grabow ist am Montag, dem 29.12. sowie am Dienstag, dem 30.12. zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Die übrigen Bereiche der Verwaltung bleiben an diesen beiden Tagen geschlossen. Am Freitag, dem 02.01.2015 bleibt die gesamte Verwaltung des Amtes Grabow geschlossen. Am Samstag, dem 03.01.2015 sind die Meldestelle sowie die Kasse in der
05.12.2014
Stellenausschreibung Schulsekretärin/ Schulsekretär
Stadt Grabow den 18.11.2014Der BürgermeisterAm Markt 0119300 Grabow Öffentliche Stellenausschreibung Bei der Stadt Grabow ist zum 01.02.2015 eine Stelle als Schulsekretärin/ Schulsekretär in der Grundschule „ Eldekinder“ zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden. Ihre Aufgabe: Organisatorisch geschickt, in der Abwicklung selbständig und flexibel übernehmen Sie die
25.11.2014
Förderinitiative zur Rettung der Zierzower Dorfkirche gegründet
Am 14.10.2014 hat sich in der Gemeinde Zierzow eine Förderinitiative zur Rettung der Zierzower Dorfkirche gegründet. Die Zierzower Fachwerkkirche wurde, so belegen es Untersuchungen an der Bausubstanz im Jahre 1572, im Stil der Renissance errichtet. Sie ist damit die zweitälteste Dorfkirche in Mecklenburg und gehört zu den wenigen Kirchen in unserer Region, die den 30jährigen Krieg überstanden haben. Durch den
10.11.2014
Stellenausschreibung Auszubildende 2015
Die Stadt Grabow bietet im Jahr 2015 1. einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung“ sowie 2. einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste“ in der Fachrichtung Archiv an. Für beide Ausbildungsberufe gilt Einstellungstermin: 01. September 2015 Vorbildung: guter bis sehr guter Abschluss der Mittleren Reife Hier die detaillierte Ausschreibung:
03.11.2014
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Unterstützung bei der Bekanntmachung des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ Nach einer aktuellen Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte sind in Deutschland rund 35 Prozent aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Damit ist Gewalt gegen Frauen in Deutschland kein Problem marginalisierter Randgruppen, sondern findet weitgehend unbemerkt in der Mitte der Gesellschaft statt.
22.10.2014
Verkehrseinschränkungen zum Martinimarkt
Stadt Grabow – Ordnungsamt – Verkehrsrechtliche Information zur Durchführung des Martinimarktes vom 07.11. – 09.11.2014 in Grabow betroffene Straßenzüge: St. Pauli/Binnung, Gartenweg, Fliederweg, Mühlenstraße, Pferdemarkt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Grabow informiert Sie wie in jedem Jahr über die Straßensperrungen für die Zeit vom 03. November bis zum 11. November 2014 zum Aufbau, Abbau und Durchführung des traditionellen
26.09.2014
Großer Erfolg für Baustellenfest
Wer will fleißige Handwerker sehn Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss nur zum Schützenhaus gehn… So oder ähnlich hätte es am Dienstag vergangener Woche klingen können, als 220 Kinder aus den Kindereinrichtungen und der Grundschule der Stadt Grabow zum Baustellenfest am Schützenhaus kamen. An 15 verschiedenen Stationen rund ums Thema Bauen konnten die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis
26.09.2014
Balower Bürgeraktivbus auf Tour
Vanessa, Jan und Anna aus Balow war es ein ganz besonderer Moment, als sie am 22. Oktober zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Leader-Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg (LAG) vor der Kulturscheune des Kultur- und Kommunikationszentrums (KuK) gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Bürgermeisterin Kriemhild Kant vor einem großen Auto standen. Ein bisschen aufgeregt waren die Kinder schon, als sie mit
26.09.2014
Zirkusfest zum 40jährigen Schulbestehen
Unsere Schule wird 40 Jahre – wir feiern mit einem Zirkusfest Vier Tage lang wehte anlässlich des 40jährigen Bestehens des Schulstandorts am Hufenweg Zirkusluft durch das Schulgebäude. Seinen Höhepunkt erreichte die Festwoche mit den Aufführungen der Kinder vor Elterm, Großeltern, Geschwistern und Freunden. In nur zwei Tagen Probezeit verwandelten sich die Mädchen und Jungen zu richtigen kleinen Artisten, die mit
26.09.2014
Zukunftskonferenz mit Bürgerbeteiligung
Vom ich zum Wir Grabow setzt mit Zukunftskonferenz auf Bürgerbeteiligung In Grabow bewegt sich etwas, das merkt man nicht nur beim Blick in die Zeitung. Viele Ideen wurden in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht. Dazu gehört auch die Umsetzung eines regionalen Entwicklungskonzeptes, das mit professioneller Unterstützung von außen vorhandene Stärken verbessern und Wege in die Zukunft aufweisen soll.
26.09.2014
Termine Anmeldung Schulanfänger
Anmeldung der Schulanfänger des Amtes Grabow für das Schuljahr 2015/2016 für die Grundschulen Grabow, Am Hufenweg 2 Balow, Am Wirtschaftshof 10 Eldena, Ludwigsluster-Straße 16 Die Kinder, die bis zum 30.06.2015 sechs Jahre alt werden, sind mit Beginn des Schuljahres 2015/16 schulpflichtig. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die spätestens am 31.12.15 sechs Jahre alt werden in demselben Jahr mit Beginn
01.08.2014
Auszeichnung für Bootshafen Eldena
99 Lieblingsplätze am Wasser Landrat Rolf Christiansen übergab gemeinsam mit Jenny Lorenz von der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg dem Ehepaar Bärbel und Eckhard Witte als Betreiber des Campingplatzes und Bootshafens Eldena die Plakette „99 Lieblingsplätze am Wasser“. Für die Ausflugssaison wurde in diesem Jahr das oben genannte Motto gewählt. Der Bootshafen Eldena ist einer der fünf Plätze, die sich
01.08.2014
Gemeinde Brunow hat jetzt einen Förderverein
Unter dem Namen „Dorfförderverein Brunow e.V.“ gründeten am Samstag, den 12.07.2014 16 Brunower Bürger im Gemeinderaum des Ortes einen Förderverein. Das Leben in Brunow soll noch schöner gestaltet werden. Alt- und Neubewohner des Ortes zeigen damit gemeinsames bürgerschaftliches Engagement. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben in der dörflichen Gemeinschaft zu fördern, gewonnene Werte zu erhalten und neue
01.08.2014
Polizeiorchester begeisterte
2 Stunden gute Unterhaltung und 1.600 Euro Spendenerlös Vielerorts begeistert das Landespolizeiorchester M-V unter der Leitung von Christof Koert seine Gäste. Die musikalische Palette reicht dabei von Operette, Filmmusik und Musical bis zum Swing. Selbstverständlich finden auch Traditionsmärsche und Polkas Platz im Programm. Die 36 Musiker stehen unter anderem aber auch für Benefizkonzerte zugunsten der friedensstiftenden Arbeit des Volksbundes zur
01.08.2014
Erfolg für 9. Grabower Radrennen
Tolle Rennen trotz Wetterkapriolen Ein wenig Sonnenschein wäre sowohl den Zuschauern als auch Aktiven des 9. Grabower Radrennens ja zu wünschen gewesen, doch Petrus hatte kein Mitleid. Trotzdem können sich die Organisatoren über eine positive Resonanz freuen. „Vielleicht hat die Pause von einem Jahr ja ganz gut getan. Wir freuen uns jedenfalls, dass trotz des schlechten Wetters so viele gekommen
01.07.2014
Schützenverein sammelt 400 Euro für Maja
Spendenaktion „Maja“ auf dem Grabower Stadtfest Das Grabower Stadtfest ist für das Jahr 2014 schon wieder Geschichte und die vielen Stunden der Vorbereitungen und Organisation fast vergessen. Dennoch möchten wir auf eine kleine Aktion der Grabower Schützen aufmerksam machen. Durch einige Berichte in der SVZ und dem Grabower Stadtanzeiger wurden die Mitglieder der Grabower Schützenzunft aufmerksam auf das Schicksal der
01.07.2014
Aktion „Wir unterstützen das Grabower Schützenhaus“
Ab sofort gibt es in der Stadt Grabow Aufkleber auf witterungsbeständiger Schutzfolie mit der Aufschrift „Wir unterstützen das Grabower Schützenhaus“ für einen Unkostenpreis von 1,00 Euro pro Stück zu kaufen. Der Erlös der Aktion kommt der Sanierung, insbesondere der räumlichen Ausstattung zu Gute. Mit jedem Aufkleber können Sie nicht nur optisch deutlich machen, dass auch Sie hinter dem Projekt stehen,
01.07.2014
Erfolg für 1. Balower Treckertreffen
Am 24.05.2014 fand in Balow zum ersten Mal ein Treckertreffen statt. 30 Trecker trafen an dem Treffpunkt auf der Wiese gegenüber der Feuerwehr ein. Nicht nur Balower Traktoren, auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden waren vertreten. Sogar die Treckerfreunde aus Steesow haben sich auf den Weg nach Balow gemacht. Mit Trecker und Anhänger, welche mit Liegestühlen ausgestattet
04.06.2014
Wahlergebnisse im Amt Grabow
Am 25. Mai fanden in unserem Amtsbereich Kommunalwahlen statt. Hier finden Sie die vom Gemeindewahlausschuss am 28. Mai 2014 endgültig festgestellten Ergebnisse zur Wahl der Stadt- bzw. Gemeindevertretung sowie der ehrenamtlichen Bürgermeister unserer 13 Gemeinden. Hier die endgültigen Wahlergebnisse: http://wahlen.kdo.de/wahlen.php?kunde=stadt_grabow
03.06.2014
Stellenausschreibung
Die Stadt Grabow beabsichtigt zum 01.08.2014 folgende Stellen bis zum 31.07.2016 befristet zu besetzen: 1. einer / eines/ Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters in der Finanzbuchhaltung 2. einer / eines/ Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters für das Zentrale Gebäudemanagement Bei den zu besetzenden Stellen handelt es sich um Teilzeitstellen mit 35 Stunden pro Woche.Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD)
14.05.2014
Eldena darf jetzt eigenes Wappen führen
Innenminister übergibt Gemeindewappen an Eldena Immer mehr Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern führen ein eigenes Wappen. Insgesamt gab es bisher 351 Einträge auf der Wappenrolle des Landes, dem offiziellen Verzeichnis der genehmigten Wappen. Eldena gehörte allerdings nicht dazu, obwohl man bereits vor Jahren den Versuch einer Genehmigung für ein eigenes Wappen unternommen hatte. Doch die Erstellung eines Wappens ist nicht ganz einfach.
13.05.2014
Startschuss für Sanierungsarbeiten am Schützenhaus
Es war und ist eine Herzensangelegenheit der Grabower: das Schützenhaus, das nun schon seit 20 Jahren darauf wartet, wieder ein Ort der Begegnung und der kulturellen Veranstaltungen für die Stadt zu werden. Sprichwörtlich mit neuem Leben erfüllt, wurde der Wunsch vieler Grabower durch die Idee einer Halloweenparty im gruselig wirkenden Ambiente des einst so prunkvollen Schützenhauses. Während man gemeinsam „alte
12.05.2014
Ausschreibungsunterlagen Drachenbootrennen 2014
Liebe Drachenbootfreunde, zum 13. Mal findet in diesem Jahr unser Drachenbootrennen am 21. Juni 2014 von 13.30 – 18.00 Uhr im Hafenbecken von Grabow statt. Über eure Anforderung der Anmeldeformulare freuen wir uns sehr und bitten um Rückgabe im Bürgerbüro des Rathauses bis zum 13. Juni. Hier eure Ausschreibungsunterlagen:
06.05.2014
Neue Termine für Babyschwimm-Kurse
Für das Kalenderjahr 2014 bietet die Stadt Grabow folgende Babyschwimmkurse im Lehrschwimmbecken in der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ an: 1. Kurs: Beginn: 07.10.2014 (voll) 2. Kurs: Beginn: 07.10.2014 (voll) 3. Kurs: Beginn: 18.11.2014 Anzahl der Termine: 10 x bis zum 18.12.2014 jeweils dienstag und donnerstagUhrzeit: 08:45 Uhr bis 09:45 Uhr 4. Kurs: Beginn: 18.11.2014 Anzahl der Termine: 10 x bis
24.04.2014
Verdiente Grabowerinnen mit Ehrenbürgerwürde geehrt
In der Richtlinie zur Verleihung von Ehrenbürgerrechten der Stadt Grabow heißt es: „Persönlichkeiten, die sich in Bezug auf die Stadt Grabow im besonderen Maße verdient gemacht haben…“ kann das Ehrenbürgerrecht verliehen werden. Seit 12 Jahren wurde davon nicht mehr Gebrauch gemacht. Am 16. April wurde diese hohe Ehrung nun gleich zwei verdienten Bürgerinnen der Stadt zu teil. „Ich bin überwältigt,
24.04.2014
Hamburger Unternehmen eröffnet Büro in Grabow
Eine Reederei in Grabow – das ist kein Aprilscherz, auch wenn Seniorchef Nikolaus Schües sich den 1. April für seine Büroeröffnung in Grabow ausgesucht hatte. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Reederei F. Laeisz und leidenschaftliche Kunstsammler hatte vor wenigen Monaten das Gebäude im Steindamm 47 käuflich erworben, um hier eine Zweigstelle seines Unternehmens einzurichten, auch wenn die Räumlichkeiten auf den
17.04.2014
Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 25.05.2014
17.04.2014
Info zu beabsichtigten Straßeninstandsetzungs- maßnahmen im Amt Grabow
Das Amt Grabow informiert, dass für ca. Mai/ Juni mit Instandsetzungsarbeiten an Straßen im Amt zu rechnen ist. So wird in den Gemeinden bzw. Ortsteilen Dadow (Dorfstraße), Karstädt (Lange Straße, außerorts), Eldena (Bahnhofstraße, Am Offenstall, Abzweig Güritz von B 191, Stuck Ausbau), und in der Stadt Grabow (John-Brinckman-Weg, Lassahner Straße, Albertslunder Ring, Tunnel Prislicher Straße) eine Risssanierung an ausgewählten Asphaltstraßen
03.04.2014
Bürgerservice am 15.4. nur vormittags geöffnet
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus organisatorischen Gründen schließt der Bürgerservice am Dienstag, dem 15. April 2014 um 12.00 Uhr. Die Sprechzeit am Nachmittag entfällt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
01.04.2014
Balow besiegelt Partnerschaft mit Swornegacie (Pl)
Gemeindepartnerschaft schriftlich besiegelt Die seit März 2012 mit Handschlag bestehende Partnerschaft der Gemeinden Swornegacie und Balow wurde bei einem Wochenendbesuch im polnischen Swornegacie mit den Unterschriften beider Bürgermeister besiegelt. Bereits 2012 und 2013 erfolgten gegenseitige Kinder- und Jugendaustausche, die auch für die diesjährigen Sommermonate organisiert werden. Im Winter 2015 ist ein gemeinsames Wintercamp in Plöwen (liegt auf halber Strecke der
01.04.2014
Stadt nimmt sich dem Hundekot-Problem an
Jedem von uns wird schon dieses Unheil widerfahren sein: Der Tritt in den Hundehaufen. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass Herrchen oder Frauchen so umsichtig sind, dass sie darauf achten die Tretminen-Gefahr möglichst zu reduzieren. Doch statt verantwortungsvoll seinen eigenen Beitrag für eine saubere Stadt zu leisten, kann man immer wieder beobachten, wie Hundebesitzer nach der Notdurft ihres Tieres weiterspazieren
01.04.2014
Land fördert Umstellung auf LED-Technik
Klimaschutz und alternative Energien gehen heute auch an der Regionalpolitik nicht mehr ungeachtet vorbei. Ganz besonders im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage der Kommunen ist es wichtig, langfristig alternative Methoden zur nachhaltigen Stromersparnis zu finden. In der Stadt Grabow ist neben dem Waldbad und den kommunalen Einrichtungen vor allem die Straßenbeleuchtung ein riesiger Kostenfaktor. Daher prüft die Stadt bereits seit
01.04.2014
Stadt- und Landesforst gehen neue Wege
So manch ein Grabower blieb am 07. März verwundert vor dem Rathaus stehen, denn pünktlich um 10.00 Uhr erklangen die Instrumente der Parforcehornbläser aus Neustadt-Glewe.Grund dafür war jedoch nicht die Hochzeit eines jungen Paares sondern die feierliche Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der Stadt Grabow und der Landesforst MV, die künftig die betriebswirtschaftliche Unterhaltung der städtischen Forstflächen regeln soll. Zu diesem
27.02.2014
Erwin Sellering im Gespräch mit Bürgern
Günter Klink, Bürgermeister der Gemeinde Prislich, eröffnete am 20. Februar die Bürgersprechstunde des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern im Rathaus der Stadt Grabow. „Es ist schon beeindruckend, wenn engagierte Bürger wie Günter Klink 50 Jahre im Ehrenamt tätig sind. Er erzählte mir, dass er aktiver Kleintierzüchter ist, und dieses Hobby auch nach der Wende am Leben erhielt. 20 Jahre wirkte er als
27.02.2014
DKV feiert seine 15. Karnevalssaison
Gute Laune, Spaß und Lust vertreiben schnell den Alltagsfrust Wenn im Dambecker Speicher der Nahaller-Marsch erklingt, dann ist ganz Dambeck auf den Beinen. Doch inzwischen ist der DKV, der in diesem Jahr bereits seine 15. Saison begeht, auch weit über die kleine Gemeinde hinaus bekannt. Und so war es auch kein Wunder, dass zum Saisonauftakt am 22. Februar auch wieder
27.02.2014
SR-Oldie-Club feiert 15jähriges Bestehen
In diesem Jahr feiert der Oldtimer Club Karstädt, sein 15. jähriges Bestehen. Daher ist es mir ein Anliegen, diese beeindruckende Karstädter Tradition der Moped Geschichte noch besser sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht das Interesse der Oldtimer. Während der Vereins Treffen reden die Mitglieder über Oldtimer, Ausfahrten, Messen, Pflege und Instandhaltung. Vorbild für dieses Konzept ist Herr Hans-Joachim
04.02.2014
Bürgersprechstunde des Ministerpräsidenten in Grabow
Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Ministerpräsident Erwin Sellering Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 20. Februar 2014 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr In das Amt Grabow, Am Markt 1 ein. Bürgerinnen und Bürger, die die Sprechstunde des Ministerpräsidenten besuchen möchten, werden gebeten, sich von Montag, 10 Februar bis Donnerstag, 13. Februar in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr und
04.02.2014
Ausschreibung Jagdverpachtung
Die Stadt Grabow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, verpachtet zum 01.06.2014 aus ihrem Eigenjagdbezirk in der Gemarkung Grabow ein Jagdrevier mit einer Fläche von ca. 282 ha, davon ca. 268 als bejagbare Fläche. Diese Flächen gliedern sich auf in ca. 123 ha Waldflächen, ca. 143 ha Acker- u. Grünflächen und ca. 2 ha Gewässerflächen. Das Revier liegt nordwestlich von Grabow, teilweise Flur 17,
04.02.2014
Glanzvoller Neujahrsempfang im Grabower Reuterhaus
Nicht nur für Amtsvorsteherin Kriemhilde Franck war es ein besonderer Abend, auch für den leitenden Verwaltungsbeamten und Bürgermeister der Stadt Grabow, Stefan Sternberg, schließlich hielt er in dieser Rolle erstmals eine Rede beim Neujahrsempfang des Amtes Grabow. Nachdem in den vergangenen Jahren drei Jahren die Gemeinden Zierzow, Dambeck und Prislich Gastgeber des Neujahrsempfangs waren, sollte zum 5. Jubiläum die Stadt
04.02.2014
Sport ist die Welt
Unter dem Motto „Sport ist die Welt“ stand das diesjährige Krümelsportfest in Balow, das sich nun schon zum 12. Mal jährte. Insgesamt 61 Kinder aus fünf Kindereinrichtungen des Amtsbereichs trafen sich im Balower KUK, um gemeinsam Sport zu treiben und ihren Spaß an der Bewegung im sportlichen Wettstreit auszuleben. „Wir haben gedacht, wir machen es in diesem Jahr mal ein
21.01.2014
Grabow trauert um seinen Ehrenbürger Josef Ehling
Nachruf Am 19. Januar 2014 verstarb der langjährige Bürgermeister von Borken (1984 bis 1999) und Ehrenbürger der Stadt Grabow, Josef Ehling, im Alter von 78 Jahren. In seinem Wirken hat sich Ehling in vielfältiger Weise um die freundschaftlichen Beziehungen zu Grabow verdient gemacht. Kaum vorstellbar, dass sich ein anderer so mit Herzblut für die Städtepartnerschaft einsetzen könnte,
10.01.2014
Schwimmkurse 2014 Waldbad Grabow
Schwimmkurs Seepferdchen: 80 Euro, ab 6 Jahre 10.06 – 19.06 + 22.06 17:00-19:00 Uhr ausgebucht 24.06 – 04.07 17:00-19:00 Uhr Zeit geändert 15.07 – 25.07 10:00-12:00 Uhr ausgebucht 29.07 – 08.08 10:00-12:00 Uhr 12.08 – 22.08 17:00-19:00 Uhr Erweiterter Schwimmkurs: 60 Euro Voraussetzung: mind. Seepferdchen Ziel: erreichen von DJSA Bronze, Silber oder Gold durch Ausdauertraining, Tauchübungen, Kopfsprung
06.01.2014
Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 25.05.2014
Die aktuelle Bekanntmachungen folgen in Kürze.
20.12.2013
Thomas Müller übergibt Staffelstab
„Noch bin ich in meiner Funktion als Geschäftsführer der WBV Grabow weisungsberechtigt. Und so möchte ich an dieser Stelle sinnbildlich für meine Aufgaben den Staffelstab an meine Nachfolgerin Ina Kruse übergeben. Sie wird es in den kommenden Jahren nicht leicht haben, aber ich wünsche ihr für ihre Arbeit, die mir in den vergangenen 12 Jahren immer Freude gemacht hat, Kraft,
20.12.2013
Reuterbühne begeisterte
„Ist denn würklich all wedder ein Johr vergangen?“ Weihnachten auf Plattdeutsch mit der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin, das begeisterte die Grabower schon im vergangenen Jahr. Und so wurden in diesem Jahr sogar zwei Veranstaltungen mit dem Ensemble angeboten. In diesem Jahr hieß es: „Ruprecht, spann denn‘ Schimmel an!“ Bereits beim Betreten des Reuterhauses ließ die feierlich-gemütliche Atmosphäre weihnachtliche Gefühle aufkommen. Während die
20.12.2013
Erfolgreicher Jahresabschluss für „Vier Jahreszeiten“
„Es war ein sehr, sehr aufregendes Jahr für uns alle. 15 Jahre als Theatergruppe zu bestehen, das allein ist schon etwas, auf das man stolz sein kann. Aber wir haben zudem sehr viel erreicht, und es freut uns, dass unser Publikum uns unsere Mühe auch dankt.“, so Diana Ottoberg. Leiterin der Theatergruppe „Vier Jahreszeiten“, die das Jahr traditionell wieder mit
20.12.2013
Große Resonanz beim Nikolausabend
Auch wenn man es sich erhofft hatte, mit solch einer großen Resonanz hatte niemand gerechnet. Pünktlich um 16 Uhr öffneten sich am Nikolausabend im Grabower Rathaus die Türen und luden Groß und Klein zum Basteln und Verweilen ein.Nachdem man sich im Festausschuss dazu entschieden hatte, in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten, kamen die Ausschussmitglieder gemeinsam mit Gewerbetreibenden der Stadt
12.12.2013
Vollsperrung im Kießerdamm Grabow
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Am Freitag den 10.10.2014 wird der Tunnel (Bahnunterführung) am Kießerdamm von 07:00 Uhr – 12:00 Uhr, aufgrund von Baumpflegearbeiten, voll gesperrt sein. Eine Umleitung hierfür ist ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis.
29.11.2013
Grabow hat wieder eine Blasmusik
Damit ging nicht nur für Bürgermeister Stefan Sternberg, sondern auch für viele Grabower Bürger ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Die Eldestadt Grabow hat wieder eine Blaskapelle. Alte und neue Weggefährten von Kurt Düker haben sich entschlossen, eine neue Kapelle zu gründen, die „Grabower Blasmusik“: Neben Kurt Düker als musikalischem Leiter und Trompeter gehören zu den Gründungsmitgliedern: Hein Sturm (Tuba)
29.11.2013
Wer will fleißige Handwerker sehn
… So erklang es am Freitag, dem 22.11.2013 in der DRK-Kita „Birkenwäldchen“. Grund dafür war der Besuch des Bürgermeisters in Begleitung von Kreishandwerksmeister Hans-Werner Mrowiec, der natürlich nicht mit leeren Händen vor der Tür stand. Im Gepäck ein großes Kinderbuch mit Geschichten rund um das Handwerk. „Ich bin selbst Tischler und habe einen
29.11.2013
Hinweise zur Straßenreinigungs- und Schneeräumpflicht
Aus gegebenem Anlass und im Hinblick auf den bevorstehenden Winter weisen wir alle Grundstückseigentümer nochmals auf ihre Straßenreinigungs- und Schneeräumpflicht hin. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
27.11.2013
Großzügige Spenden für Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr dankt für großzügige Spenden Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist in unserer Gesellschaft fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Selten fragt jemand, wer diese Freiwilligen eigentlich sind, die so oft ihre Freizeit opfern, um anderen Mitmenschen zu helfen, wenn Not am Mann ist. Um aber auch künftig den Brandschutz und die Hilfeleistung in unserer
30.10.2013
Super Stimmung im Schützenhaus
Jetzt geht’s los, jetzt geht’s los… so der einstimmige Chorgesang von mehr als 300 Besuchern zur 2. Halloween-Party im Grabower Schützenhaus, der „Eröffnung vor der Eröffnung“ am letzten Oktober-Samstag. Riesige Wellen hatte die Veranstaltung im Vorjahr geschlagen, doch auch wenn es sich jeder wünschte, dass man bereits ein Jahr später schon die voraussichtliche Sanierung des Schützenhauses feiern würde, glaubte damals
30.10.2013
Liebe zu Oldtimern wurde belohnt
Anfang Oktober führte der IFA Mecklenburg – Vorpommern e.V. Klub das 7. Oldtimer und Blaulichttreffen in Schwerin durch. Neben einem Teilemarkt waren vor allem PKW, Nutzfahrzeuge und Zweiräder aus vergangenen Tagen zu sehen. Hauptattraktion des Tages sollten jedoch die Blaulicht-Oldtimer werden. Und so nahmen auch die Kameraden der Historischen Technik, der Freiwilligen Feuerwehr Grabow an diesem Treffen teil, und das
22.10.2013
Verkehrsrechtliche Informationen zum Martinimarkt
Stadt Grabow – Ordnungsamt – Information zur Durchführung des Martinimarktes vom 08.11. – 11.11.2013 in Grabow Straßenzüge: St. Pauli/Binnung, Gartenweg, Fliederweg, Mühlenstraße, Pferdemarkt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Grabow informiert Sie wie in jedem Jahr über die Straßensperrungen für die Zeit vom 05. November bis zum 13. November 2013 zum Aufbau, Abbau und Durchführung des traditionellen Martinimarktes
18.09.2013
Traumhochzeit mit 5 Jahren
Ben und Kimberley gaben sich am Freitag, dem 13. Das „Ja“-Wort „Wir arbeiten in unserer Kindereinrichtung nach dem situationsorientierten Ansatz. Das heißt, die Kinder bestimmen im Alltag welche Projekte sie machen und wie sie ihren täglichen Tagesablauf gestalten wollen.“, erklärt Manuela Schult, Leiterin der AWO-Kita „Märchenland“ in Grabow. Und so waren es die Kinder selbst, die den Wunsch äußerten, mal
18.09.2013
Im Schottenrock auf Grabower Marktplatz
Steve McCormick läuft zu Gunsten zweier Kinderhospize quer durch Deutschland Wer am Dienstagabend (17.09.2013) gegen 19.00 Uhr noch auf den Straßen Grabows unterwegs war, wird wohl nicht schlecht geguckt haben. Ein Mann im echten schottischen Kilt läuft auf den Marktplatz und wird dort vom Bürgermeister der Stadt empfangen. Und wie sollte es auch anders sein, natürlich gab es zur Begrüßung
17.09.2013
Eldena entscheidet über Windeignungsgebiete
Eldenaer Gemeindevertretung fasst Grundsatzbeschluss zu Windeignungsgebieten Auf der Gemeindevertretersitzung am 22.08.2013 stand unter anderem auch das Thema Ausweisung von Windkrafteignungsgebieten auf der Tagesordnung. Wie in der SVZ vom 24./25.8.2013 berichtet, hat sich die Gemeindevertretung, der Hauptausschuss und weitere Gremien der Gemeinde mit dem diesem Thema mehrfach und intensiv auseinandergesetzt und dazu auch schon eine Einwohnerversammlung durchgeführt, auf der das Vorhaben
13.09.2013
Grabower Königsschuss 2013
Wie in jedem Jahr haben die Schützen am 1. Septemberwochenende zum Grabower Königsschuss eingeladen. Bei strahlend blauem Himmel fanden sich die Schützenschwestern und -brüder der Grabower Schützenzunft auf der Heinziuswiese zum traditionellen Vogelschießen ein. Es war an der Zeit unter ihnen wieder eine neue Majestät zu ermitteln. Die Frauen und Männer traten an, um im fairen Wettkampf die begehrten Trophäen
04.09.2013
Treffen der Städtepartner
Regelmäßige Treffen fördern die Freundschaft Das wichtigste an einer Freundschaft ist, sie zu pflegen. Und so ist es in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Städten Grabow, Borken (D), Albertslund (DK), Möllndal (S), East Renfrewshire (Schottland) und Whitstable (Gb) geworden, sich mindestens einmal jährlich zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen. In diesem Jahr war die Eldestadt
04.09.2013
Grabow setzt auch weiterhin auf Städtbaufördermittel
Mit dem Instrument Städtebauförderung können Bund, Land und Kommunen eine nachhaltige Stadtentwicklung gemeinsam voranbringen. Grabows Bürgermeister Stefan Sternberg sieht darin nicht nur die Förderung notwendiger Maßnahmen, sondern eine finanzielle und fiskalische Hebelwirkung. „Es geht auch um gesellschaftliche Wirkungen, die damit verbunden sind. Wir wollen unsere Stadt beleben und somit lebenswert machen. Ein gut erhaltener bzw. sanierter Stadtkern fördert den Einzelhandel
04.09.2013
FritzReuterBühne begeisterte Grabower
Strahlendes Lachen trotz grauer Wolken Es war eine Premiere, und sie wurde trotz dicker Regenwolken und kräftiger Schauer zu einem Erfolg, den Bürgermeister Stefan Sternberg im nächsten Jahr gern wiederholen möchte. „Es macht mich sehr stolz, dass wir mit der Reuterbühne Schwerin einen Partner gefunden haben, mit dem wir das kulturelle Angebot hier in Grabow auf eine ganz besondere Weise
04.09.2013
Achtung! Ab 02. Januar 2018
neue Öffnungszeiten Bürgerservice!!! Ab Dienstag, 02. Januar 2018, hat der Bürgerservice (Meldestelle, Kasse, Bürgerbüro) folgende Öffnungszeiten:montags 09.00 – 12.00 Uhrdienstags 09.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhrmittwochs geschlossendonnerstags 09.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhrfreitags 09.00 – 12.00 Uhr Zudem ist
05.08.2013
FC Hansa holt in Grabow wichtige Pokalpunkte
Sie haben alles gegeben: Die Spieler der SG 03 Ludwigslust/Grabow warfen sich bis zum Ende der Partie in jeden Ball und wurden trotz eindeutiger Unterlegenheit von ihren Fans gefeiert. „Wir wollten ein Fußballvolksfest feiern. Und das ist es geworden. Alle haben mitgezogen – auch der Sommer“, freuten sich Björn Kasch und Matthias Belke mit einem zufriedenen Blick durchs Rund. Etwa
05.08.2013
Haben Sie ein Problem im Bezug auf Sicherheit und Ordnung?
Wenden Sie sich an den Amtskümmerer! In der öffentlichen Diskussion wird unter Sauberkeit oft nur das Entfernen von Abfällen und Verschmutzungen verstanden. Ein negatives Bild einer Stadt ergibt sich aber auch durch andere Faktoren, wie beschädigte Straßenlaternen, schiefe Poller, Löcher in Asphaltdecken, optisch unzulängliche Baustelleneinrichtungen, überquellende Container oder wildes Plakatieren. Um diese und andere Missstände aufzufinden, gibt es ab sofort
26.07.2013
Erfolg im Bereich Wirtschaftsförderung
Neues Wirtschaftsförderungskonzept der Stadt erzielt ersten großen Erfolg Eines der Hauptanliegen des Grabower Bürgermeisters Stefan Sternberg ist eine gezielte Wirtschaftspolitik für die Stadt, um Investoren und vor allem neue Wirtschaftsansiedlungen für die Stadt zu gewinnen. Nun konnte bereits ein erster großer Erfolg des Konzeptes erzielt werden. Wie Bürgermeister Sternberg mitteilte, wird die Hamburger Reederei F. Laeisz im Herbst eine Tochtergesellschaft
25.07.2013
Neue Probealarmzeiten
Hinweis aus dem Ordnungsamt Hiermit geben wir bekannt, dass ab sofort und bis auf Weiteres der wöchentliche Probealarm für die Feuerwehrsirenen (bisher mittwochs 15.00 Uhr) auf Samstag 12.00 Uhr verschoben wird. Wir bitten um Beachtung.
22.07.2013
Informationen zur Bundestagswahl
Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Hinweise zur Bundestagswahl 2013 für Deutsche, die im Ausland leben; Antrag für Deutsche, die im Ausland leben, auf Eintragung in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl 2013 ( Anlage 2 zu §18 Absatz 5 Bundeswahlordnung )
16.07.2013
Wahlhelfer gesucht
Am 22. September steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Das bedeutet wiederum viel Arbeit für alle, die mit der Vorbereitung und Durchführung betraut sind. An dieser Stelle möchten wir alle interessierten Einwohner der Stadt Grabow dazu aufrufen, sich bereit zu erklären, als Wahlhelfer in den Wahlvorständen der Stadt Grabow mitzuarbeiten. Anmelden können Sie sich bis zum 16.08.2013 bei derStadt
08.07.2013
Sommerferienlager in Plöwen
Die Aufregung am Montagmorgen war schon groß, denn es ging für 10 Tage weg von zu Haus in die Jugendbegegnungsstätte „Am Kutzow See“ in Plöwen. Dieser kleine beschauliche Ort liegt nur 15 Kilometer vor Stettin in der deutsch-polnischen Grenzregion. Neben den 24 Mädchen und Jungen aus Grabow und Umgebung waren auch 17 Mädchen und Jungen aus dem polnischen Partnerstädtchen Swornegacie
05.07.2013
Grabower Traditionsunternehmen feiert 150jähriges Bestehen
„Eine Eiche steht für Kraft, Beständigkeit und tiefe Wurzeln. Genau wie Ihr Unternehmen. Deshalb ist mein Geschenk zum 150jährigen Bestehen eine Einladung mit mir gemeinsam eine Eiche an einem Standort Ihrer Wahl zu pflanzen.“, so Bürgermeister Stefan Sternberg anlässlich des offiziellen Empfangs zu dem Firmeninhaber Dr. Hartmut Prosch am 05. Juli alle Kunden, Lieferanten und Unterstützer der Ed. Prosch KG
04.07.2013
Geänderte Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Sehr geehrte Leser, vom 22. Juli – 9. August 2013 ist die Grabower Stadtbibliothek wegen Urlaub jeweils nur freitags von 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Ihre Stadtbibliothek
04.07.2013
Unternehmer wirbt europaweit für Wirtschaftsstandort Grabow
Ein ganz besonderer Moment mit Gänsehautfeeling bot sich den zahlreichen Gästen kürzlich beim Grabower Stadtfest und der damit verbundenen Eröffnung des neuen Bürgercenters am Samstagvormittag, als drei riesige Trucks auf den Markt fuhren und kurzfristig die Innenstadt zum Erliegen brachte. Alle drei Fahrzeuge werden künftig mit ihren Aufliegern europaweit Werbung für den Wirtschaftsstandort Grabow machen. Die Idee dazu hatte Stadtvertreter
04.07.2013
Information zur Ausweisung von Windeignungsgebieten
Achtung !!!! Der LVB informiert: Auf Grund zahlreicher Verwirrungen und damit verbundener Anfragen von Bürgern an die Verwaltung zu einer möglich Ausweisung von Windeignungsgebieten werden alle Grundstückseigentümer gebeten keinerlei Verpflichtungen gegenüber Dritten einzugehen, bevor keine endgültige Rechtsgrundlage vorliegt. Der Regionale Planungsverband Mecklenburg-Vorpommern plant derzeit die Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms zum Thema Energie, insbesondere die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen. Zwar
04.07.2013
Schulaula wurde zum „kleinen Marktplatz der Kulturen“
Es waren harte und einschränkungsreiche Monate für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“, doch sie haben sich gelohnt. Vor etwa einem halben Jahr begannen die Umbaumaßnahmen im Dachgeschoss der ehrwürdigen Schule. Aus der ehemaligen Aula wurde ein „kleiner Marktplatz der Kulturen“, der am 12. Juni feierlich eingeweiht werden konnte.
04.07.2013
Großer Erfolg für Eldenaer Dorfsportfest
Kürzlich fand auf dem Sportplatz an der Molkerei wieder das traditionelle Dorfsportfest statt, zu dem der LSV Schwarz-Weiß Eldena eingeladen hatte. Das Sportfest stand auch unter dem Motto „Kinder stark machen“ und diente zur Aufklärung für Sport im Verein ohne Gewalt und Drogen. Bei bestem Wetter trafen sich Jung und Alt, darunter auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eldena, des Anglervereins,
24.06.2013
23.6.13 Schweriner Kammerorchester
Mozart und Dvořák auf dem Grabower Marktplatz Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen! Morgens waren noch Schauer über Grabow gezogen, aber pünktlich zum Konzertbeginn schaute sogar die Sonne durch die Wolkendecke. Die Streicher vom Schweriner Kammerorchester entführte hunderte von Grabowern in die Klassikwelt vom beschwingten Mozart und dem lebendigen Dvořák. Der Beifall bewies: Den Grabowern hat es gefallen und auch die Musiker
19.06.2013
10.03.13 Vorläufiges amtliches Endergebnis der Stichwahl
19.06.2013