Nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt befindet sich das stadthistorische Museum Grabow. Im denkmalgeschützten Geburtshaus der beliebten "Grabower Küßchen", wo noch zu DDR-Zeiten süße Köstlichkeiten produziert wurden, werden Sie entlang multimedialer Stationen durch die bewegte und spannende Geschichte unserer bunten Fachwerkstadt geleitet.
Historisch. Pädagogisch. Wertvoll.
Die Dauerausstellung führt über zwei Etagen, beginnend von den Besiedlungsanfängen und der Stadtgründung über die einzigartige Industrie- und Handelsgeschichte bis hin zum politischen und kulturellen Themenkomplex. Bedeutende Künstler wie Paul Sprenk und Hermann Schepler sowie die Grabower Künstlerin Martha Rose sind mit ihren Werken im Museum vertreten. Und wussten Sie, dass die Vorfahren der weltweit berühmten Schriftstellerfamilie Mann aus unserer Stadt stammen?
Mit Hilfe der Multimedia-Stationen setzen Sie beim Museumsrundgang eigene Schwerpunkte mit vertiefenden Schrift-, Ton- und Filmdokumenten. Sonderausstellungen, Veranstaltungen und individuelle Führungen komplettieren unser Angebot. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fotos: Juliane Struck
Highlight:

3.-11. Sep. 2022
Elbe küsst Elde
In Zusammenarbeit mit dem Museum Grabow wurde am 3. September in den Hallen der Alten Lederfabrik Grabow die Ausstellung „Elbe küsste Elde“ eröffnet. Mit den farbenfrohen Bildern der Hamburger Künstler*innen Tine Milbret und Uli Pforr kehrte eine ordentlich frische Brise Humor in die Fachwerkstadt ein.

Ansprechpartnerin
Postanschrift
Hausanschrift
Reguläre Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di - Fr: 15.00 - 17.00 Uhr (Nov-Mrz)
Di - Fr: 16.00 - 18.00 Uhr (Apr-Okt)
Sa: geschlossen
Sonn- u. ausgewählte Feiertage: 15.00 - 17.00 Uhr
(Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten)
Feiertage 2023:
7./8./9. April, Karfreitag bis Ostersonntag: geschlossen
10. April, Ostermontag: 15 - 17 Uhr
1. Mai: 15 - 17 Uhr
18. Mai, Himmelfahrt: 15-17 Uhr
28. Mai, Pfingstsonntag: geschlossen
29. Mai, Pfingstmontag & KunstOffen: 10-17 Uhr
3. Oktober, Tag der Dt. Einheit: 15 - 17 Uh
31. Oktober, Reformationstag: 15 - 17 Uhr
24./25./26. Dezember, Weihnachten: geschlossen
27. Dezember, "Dritter Weihnachtsfeiertag im Museum": 14 - 18 Uhr
1.1.2024, Neujahr: 15 - 17 Uhr