Karriere
Karriere
Lust auf eine attraktive berufliche Herausforderung? Am besten bei uns.
Dazu gehört auch das Personalmanagement für alle Gemeinden. Die Stadt Grabow wurde erstmalig in 2017 als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und im Jahr 2020 erfolgreich rezertifiziert. Unsere Mitarbeiter profitieren somit neben den typischen Vorteilen des Öffentlichen Dienstes u. a. von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, betrieblicher Altersvorsorge und qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Karriere und die Entwicklung unserer Mitarbeiter sind uns eine echte Herzensangelegenheit.
Wie sieht es bei Ihnen aus: Möchten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft im Amt Grabow gestalten und verwalten? Dann prüfen Sie bitte unsere Vakanzen – wir freuen uns Sie auf Ihre Bewerbung.
Aktuelle Stellenausschreibungen:
Gemeinde Eldena Eldena, den 13.01.2023
Der Bürgermeister
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Gemeinde Eldena in 19294 Eldena beabsichtigt schnellstmöglich eine Stelle als
Erzieher (m/w/d)
neu zu besetzen.
Die unbefristete Vollzeitstelle (39,0 Wochenstunden) wird vergütet nach Entgeltgruppe S 8a TVöD/VKA.
Als Erzieher sind Sie verantwortlich für die familienergänzende Förderung der Entwicklung von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters (entsprechend dem
KiföG M-V, der Bildungskonzeption M-V und der Konzeption der Einrichtung) durch ein ganzheitliches, alters- und entwicklungsadäquates Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder in einem anderen gem. § 2 Abs. 7 KiföG M-V als Fachkraft anerkannten Beruf oder ein vergleichbarer Abschluss
- Verantwortungsbewusstsein und Empathie in einem wertschätzenden Umgang mit Kindern
- Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Fach- und Methodenkompetenz bei der Förderung von Kindern
- psychische und physische Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung möglich)
- eine herausfordernde und attraktive Tätigkeit
- attraktive Vergütung nach TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- Familienfreundlichkeit des öffentlichen Dienstes
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- laufende Qualifizierung und Weiterbildung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.02.2023 an das
Amt Grabow
-für die Gemeinde Eldena-
Am Markt 01
19300 Grabow
oder vorzugsweise per E-Mail an info@grabow.de. Bitte fassen Sie bei Übersendung per E-Mail die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.grabow.de/verwaltung/datenschutzhinweise/
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Bewerbungen von Mitgliedern einer Freiwilligen Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen werden gerne entgegen genommen.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stele erteilt Ihnen Herr Möller unter der Rufnummer 038756 503-18 oder der voran genannten E-Mail-Adresse.
gez. Oliver Kann
Bürgermeister
Stadt Grabow Grabow, den 13.01.2023
Die Bürgermeisterin
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Grabow, als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Grabow, beabsichtigt schnellstmöglich die Vollzeitstelle
eines Sachbearbeiters Wirtschaftsförderung und Projektmanagement (m/w/d)
neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis zum 30.06.2024.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Entwicklung, Vorbereitung, Antragstellung und Verwendungsnachweisführung von Förderprojekten für das Amt Grabow
- Begleitendes Projektmanagement
- Betreuung und Beratung der Fachämter und politischen Gremien
- Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern sowie Institutionen, Behörden, Kommunen und Unternehmern
- Steuerung und Begleitung des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Zukunftswerkstatt Kommunen
- Wirtschaftsförderung
- Projektkoordination Städteverbund
- Veranstaltungsmanagement
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
- umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement und -controlling (insbesondere Projektplanung/Durchführung sowie finanzielle Kontrolle/Budgetierung)
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung ist vorteilhaft
- Kenntnisse im Zuwendungs-/Fördermittelrecht sind wünschenswert
- hohe Projektaffinität und Freude an der Projektumsetzung sowie Projektsteuerung
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeit
- Sprachkenntnisse Englisch in Wort und Schrift wünschenswert
Als persönliche oder fachliche Voraussetzungen werden von den Bewerbern folgende Eigenschaften erwartet:
- sehr gute soziale Kompetenz, insbesondere eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- selbständige Arbeit sowie hohe Belastbarkeit und Konflikt- und Konsensfähigkeit
- Organisationsstärke und äußerst zuverlässige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit der gängigen Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung (auch in den Abendstunden) sowie zur Arbeit an den Wochenenden und Feiertagen
- Sprachkenntnisse Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifizierung
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine herausfordernde und attraktive Tätigkeit, die Eigenständigkeit voraussetzt und Freiraum für Ideen und Gestaltung lässt
- attraktive Vergütung nach TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- flexible Gestaltung der Arbeitszeit über Gleitzeitregelung
- Familienfreundlichkeit des öffentlichen Dienstes (Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber)
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- laufende Qualifizierung und Weiterbildung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.02.2023 an
Stadt Grabow
Die Bürgermeisterin
Am Markt 01
19300 Grabow
oder vorzugsweise per E-Mail an info@grabow.de. Bei Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.grabow.de/verwaltung/datenschutzhinweise/.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Bewerbungen von Mitgliedern einer Freiwilligen Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen werden gerne entgegengenommen.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen Herr Möller unter der Rufnummer 038756 / 503-18 oder der voran genannten E-Mail-Adresse.
Kathleen Bartels
Bürgermeisterin
Amt Grabow Grabow, den 23.01.2022
Die Amtsvorsteherin
Öffentliche Stellenausschreibung
Das Amt Grabow beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle
Amtsjugendpfleger (m/w/d)
zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Entwicklung und Begleitung von Konzepten für die kommunale offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit in enger Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendarbeit
- Planung und Durchführung von Ferien- und Freizeitprojekten (einschließlich Tags- und Mehrtagesfahrten)
- Vernetzung und Kooperation mit den Akteuren der Jugendarbeit (z. B. Schulsozialarbeiter, Vereine, Kirchen und Schulen)
- Gestaltung von Angeboten in den offenen Jugendtreffs in den Gemeinden des Amtes
- Beratungs- und Informationsstelle für Jugendliche und Eltern
- Gewinnung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter für die offene Kinder- und Jugendarbeit
- Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
- Entwicklung und Begleitung von Beteiligungsprozessen unter Einbeziehung junger Menschen
Unsere Erwartungen an Sie:
- erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder jeweils ein vergleichbarer Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung im o. g. Aufgabenbereich
- wünschenswert ist eine mehrjährige Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- pädagogisches und organisatorisches Geschick
- strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Auffassungsgabe
- sicheres Auftreten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- sehr gutes Kommunikationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- starkes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch in den Abendstunden und an den Wochenenden)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine herausfordernde und attraktive Tätigkeit
- attraktive Vergütung nach TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- Familienfreundlichkeit des öffentlichen Dienstes
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- laufende Qualifizierung und Weiterbildung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2023 an das
Amt Grabow
Die Amtsvorsteherin
Am Markt 01
19300 Grabow
oder vorzugsweise per E-Mail an info@grabow.de. Bei Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.grabow.de/wp-content/uploads/2021/09/Information-nach-Artikel-13-und-14-DS-GVO-zum-Bewerbungsverfahren.pdf.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Bewerbungen von Mitgliedern einer Freiwilligen Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen werden gerne entgegen genommen.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen Herr Möller unter der Rufnummer 038756 / 503-18 oder der voran genannten E-Mail-Adresse.
gez. Kriemhild Kant
Amtsvorsteherin
Stadt Grabow Grabow, den 13.01.2023
Die Bürgermeisterin
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Grabow beabsichtigt die Stelle eines
Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
im Waldbad zum nächstmöglichen Termin (spätestens ab 01.04.2023) neu zu besetzen. Die
unbefristete Vollzeitstelle wird vergütet nach Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes
- Betreuung der Badegäste
- Pflege und Instandhaltung des Bades einschließlich der technischen Anlagen
- Überwachung der technischen Anlagen und Einhaltung der Hygiene- und
Sicherheitsstandards - Abwesenheitsvertretung des Badebetriebsleiters
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellten für Bäderbetriebe
oder ein vergleichbarer Abschluss - technische Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten
- fundierte Kenntnisse in Erste Hilfe- und Rettungsmaßnahmen
- Erfahrungen im Bereich Schwimmunterricht in Theorie und Praxis
- sehr gute soziale Kompetenz, insbesondere eine sehr gute Kommunikations- und
Teamfähigkeit - selbständige Arbeit, hohe Belastbarkeit sowie Konflikt- und Konsensfähigkeit
- Organisationsstärke und äußerst zuverlässige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Mehrarbeit in der Badesaison sowie zur Arbeit am Wochenende und an
Feiertagen, der Stundenausgleich erfolgt außerhalb der Badesaison
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- attraktive Vergütung nach TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Familienfreundlichkeit des öffentlichen Dienstes (Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber)
- laufende Qualifizierung und Weiterbildung
- Unterstützung bei der Meisterausbildung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2023 an
Stadt Grabow
Die Bürgermeisterin
Am Markt 1
19300 Grabow
oder vorzugsweise per E-Mail an info@grabow.de. Bei Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.grabow.de/verwaltung/datenschutzhinweise/.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen Herr Möller unter der Rufnummer 038756 503 -18 oder der voran genannten E-Mail-Adresse.
gez. Kathleen Bartels
Bürgermeisterin
Ausbildung 2023: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Wir sind der Zweckverband kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Ludwigslust (ZkWAL) und versorgen mit unseren etwa 42 Mitarbeiter*innen ca. 26.000 Einwohner*innen im Umland mit Trinkwasser. Gleichzeitig sichern wir die Abwasser- ableitung und -behandlung.
Hier sind Sie gefragt! Sie interessieren sich für Umweltschutz und ökologische Zusammenhänge? Sie wollen wissen, mit welcher Technik Nachhaltigkeit erreicht werden kann? Sie haben Lust in einem Unternehmen, das sich derzeit voll auf Zukunft umstellt, Ihren Beitrag zu leisten? Dann sind Sie richtig in der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d).
Am 01. September 2023 geht es los, in drei Jahren bilden wir Sie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) aus!
Das werden Sie lernen:
- als Auszubildende*r zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik verstehen Sie bald die Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Sie lernen, wie Trinkwasserprozesse technisch verbessert werden können.
- Schon bald werden Sie trinkwassertechnische Anlagen selbst bedienen und instand halten.
- Mit Ihrem wachsenden Know-how können Sie Störungen im Betrieb nicht nur erkennen, sondern auch eigenhändig beseitigen.
Sie kommen rum – Ihre Ausbildungsorte:
- In der Praxis sind Sie auf allen Anlagen in unserem Zweckverbandsgebiet unterwegs.
- Für spezifische Lehrgänge besuchen Sie die überbetriebliche Bildungseinrichtung in Wöbbelin.
- Die Theorie lernen Sie im regionalen beruflichen Bildungszentrum Vorpommern- Rügen in Ribnitz-Damgarten.
Das bringen Sie mit:
- Sie brauchen einen Realschul- oder höheren Abschluss.
- In Mathematik und Naturwissenschaften haben Sie gute Noten.
- Sie sind handwerklich geschickt und Technik finden Sie spannend.
- Für den Job müssen Sie gesundheitlich fit sein.
- Natürlich haben Sie Lust, etwas Neues zu lernen, zeigen Verantwortung und freuen sich auf Teamarbeit.
Neben spannenden Aufgaben erwartet Sie:
- Eine faire Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub (gemäß Tarif für den Öffentlichen Dienst (TVAöD)•
- Eine Abschlussprämie nach Ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung
- Erstattung von Fahrkosten
- Ein Team, das Ihnen zur Seite steht; Sie aber gleich als Kollegen*in sieht.
- Eine gute fachliche Vorbereitung dafür, dass Sie bald eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen können.
- Die Perspektive, nach Ihrem Abschluss im Unternehmen zu bleiben.
Sie überlegen, ob Sie sich beruflich umorientieren möchten und noch einen neuen Beruf erlernen wollen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Ihrem letzten Zeugnis bis zum 10. März 2023 an bewerbung@zkwal.de. Sie haben vorher noch Fragen? Die beantwortet Ihnen gerne Herr Jacobs unter 03874 / 4202-28.
Wir hoffen darauf, Sie bald kennenzulernen!
Zweckverband kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Ludwigslust
(ZkWAL) Techentiner Straße 36 in 19288 Ludwigslust
Ansprechpartner
- René Möller
- 038756 503-18
- 038756 503-47
- r.moeller@grabow.de