Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Grabow wird fortgeschrieben – Bürger:innen und Akteursbefragung startet
Die Stadt Grabow blickt auf einen über 30-jährigen Prozess der Stadtsanierung mit Städtebauförderungsmitteln in der Altstadt zurück, der noch nicht abgeschlossen ist. Aber auch die Gebiete an der Lassahner Straße und dem Schillerplatz weisen in Teilen Sanierungsbedarfe auf. Die Ziele und Maßnahmen für die Stadtentwicklung von Grabow wurden 2013 in einem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (kurz ISEK) festgehalten. Aufgrund der geänderten Herausforderungen zum Beispiel bezogen auf die Bevölkerungsentwicklung, den Klimawandel und die Mobilitätswende muss dieses Konzept aktualisiert werden, um weiterhin Fördermittel einsetzen zu können. Das Planungsteam der GOS (Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH) wurde damit beauftragt.
Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteure sind herzlich eingeladen, sich aktiv in die Fortschreibung des ISEKs einzubringen. Schließlich ist Ihr Wissen als Alltagsexpert:in wichtig für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung Grabows. Bis zur Fertigstellung des Konzepts im Sommer 2024 bestehen folgende Mitwirkungsmöglichkeiten:
- Bürger:innen und Akteursbefragung im Oktober/November 2023
- Planungswerkstatt im Frühjahr 2024
Die Befragung startet nach den Herbstferien Mitte Oktober mit Fragen wie:
- Wie soll Grabow in 15 Jahren aussehen?
- Welche Ziele stehen für Sie im Vordergrund?
- Welche Investitionen halten Sie für sinnvoll?
Helfen Sie mit, die Zukunft Grabows zu gestalten. Über die ISEK-Erstellung und anstehende Termine können Sie sich auf der Website der Stadt Grabow unter folgendem Link informieren:
Über den nachfolgenden Link und den QR-Code gelangen Sie direkt zur digitalen Befragung:

Sie können den Fragebogen bis zum 08.12.2023 ausfüllen. Neben der digitalen Teilnahme haben Sie auch die Möglichkeit einen gedruckten Fragebogen auszufüllen. Diese liegen im Rathaus der Stadt Grabow für Sie bereit.
Ansprechpartnerin:
Anna Weber (Planungsteam der GOS mbH)
Tel: +49 1516 7510 963