Verdiente Bürger auf dem Neujahrsempfang des Amtes geehrt

Grabow. Die Freundinnen Sophia und Antonia freuten sich auf den Neujahrsempfang im Grabower Schützenhaus, zu dem sie eigentlich als Gäste eingeladen waren. Als die beiden 16-Jährigen aus Eldena dann für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt wurden, war die Überraschung groß. Neben ihnen wurden weitere Menschen aus dem Amt Grabow ausgezeichnet, die laut Bürgermeister Stefan Sternberg die Vielfalt aller Gemeinden ausmachen und daher unverzichtbar seien. Bürger des Amtes sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen empfingen gemeinsam das neue Jahr.

Bevor der Empfang beginnen konnte, hatte Bürgermeister und leitender Verwaltungsbeamter Stefan Sternberg viel zu tun – jeden Gast mit Handschlag begrüßen. 180 Gäste, darunter Bürgermeister der Gemeinden, Feuerwehrleute, Bürger, Politiker und Ehrenamtler, begrüßten gemeinsam das neue Jahr im Schützenhaus. Gastgeber des Empfangs waren Amtsvorsteherin Kriemhild Kant und Dirk Dobbertin, Vorsteher der Grabower Stadtvertretung. Gemeinsam begrüßten sie jeden, „dem Grabow am Herzen liegt“ und Stefan Sternberg wünschte dem gesamten Amt, dass sie gemeinsam ihre ambitionierten Ziele für das Jahr 2018 erreichen. Dazu zählt u.a. die Infrastruktur und medizinische Versorgung im Amt aber auch die Planung des Anbaus an die Friedrich-Rohr-Schule sowie das Voranbringen von kulturellen und künstlerischen Projekten. Landwirtschaftsminister Till Backhaus und Landrat Rolf Christiansen wünschten dem Amt viel Erfolg und Zuversicht für das neue Jahr und betonten das ehrenamtliche Engagement der Bürger. „Dank Ihnen hat sich in diesem Amt sehr viel getan und ich bin hier immer gerne Gast“, so Rolf Christiansen.

Dass auch den Bürgermeistern und Gemeindevorstehern ihre Ehrenamtler und Engagierten sehr wichtig sind, zeigte sich in den zahlreichen Vorschlägen, die für die diesjährigen Ehrungen eingereicht wurden. Zu den Ausgezeichneten gehörten u.a. Simone Henning von der Grabower Tagespflege Henning sowie Reinhard Mussar aus Zierzow, der seit Jahrzehnten in der Gemeindevertretung aktiv ist und sich für den Erhalt der Kirche einsetzte. Die jüngsten Geehrten waren Sophia und Antonia. Sie sind in der Freiwilligen Feuerwehr Eldena, dem Jugendrat des Ortes, der Jugendinitiative des Amtes und dem Cheerleading-Verein aktiv. „Dass wir ausgezeichnet wurden, können wir kaum glauben. Es ist toll, etwas zu bewegen und dafür dann auch Anerkennung zu bekommen“, erklärten die Schülerinnen.

Der Neujahrsempfang zeigte, wie vielfältig das Amt Grabow ist und wie man gemeinsam die Zukunft meistern will. „Wir sind mehr als ein Amt, wir sind 13 starke Partner“, erklärte Stefan Sternberg.