Neues Odoriermittel für das Erdgas im Netzgebiet der HanseGas GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass Änderungen am Gasnetz vorgenommen werden. Erdgas ist als Naturprodukt geruchlos und wird deshalb mit einem Geruchstoff (Odoriermittel) versehen. Die Netzbetreiber der E.ON Deutschland-Unternehmensgruppe, zu der auch wir als HanseGas GmbH gehören, setzen derzeit unterschiedliche Odoriermittel ein. Das führt vor allem an den Schnittstellen von Gebieten mit unterschiedlichen Geruchsstoffen zu einem erhöhten Aufwand. 

Um in einem möglichst großen Netzgebiet einen einheitlichen Warngeruch zu erreichen, werden wir in Netzen unserer Unternehmensgruppe das gleiche Odoriermittel einführen.

Das neue Odoriermittel (Spotleak 1005) wird ab 16. April sukzessive in den Netzen eingeführt.

Bei dem neuen Odoriermittel handelt es sich um ein bereits über Jahre in der Praxis eingesetztes, geruchsintensives Produkt, das bereits in verschiedenen Netzgebieten sowohl in Deutschland als auch bei internationalen Gasnetzbetreibern eingesetzt wird. Dabei werden die Anforderungen an die Beschaffenheit von Gasen der öffentlichen Gasversorgung zum Betrieb von Gasnetzen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 selbstverständlich eingehalten. 

Der Geruch des Erdgases wird wieder mehr an „faulige Eier“ erinnern. Bereits in der Vergangenheit wurde dieser Geruch in Teilen unseres Netzes genutzt und ist deshalb bereits als Warnsignal vor austretendem Erdgas bekannt.

 

Sollten Sie einen Gasaustritt vermuten, kontaktieren Sie bitte wie bisher unsere Gasstörungsstelle:

HanseGas GmbH
Tel.: 0385 5897 5075
Mecklenburg-Vorpommern

Bei Fragen zur Umstellung schreiben Sie einfach eine Mail an:

soriechtes@hansegas.com

Unter der gleichen E-Mail-Adresse können Sie auch gerne das Sicherheitsdatenblatt und anderes Material anfordern.