„Wir bewegen was“ wächst weiter

Noch ein paar mehr Jugendliche des Amtes wollen etwas für die Jugend in ländlicher Region schaffen

Amt Grabow. Zu Beginn war es wieder „nur“ eine Idee von Erwachsenen, interessierte Jugendliche des Amtes Grabow zusammenzubringen, damit sie ihre eigenen Ideen und Vorstellungen bündeln und in der Folge auch öffentlich machen können, wie sie sich ihr Leben und Lebensumfeld in ihrer Heimat vorstellen.

Hierzu gab es nun die mittlerweile schon dritte Veranstaltung am 9. November in Balow, wo insgesamt 30 Teilnehmer aus 8 Gemeinden des Amtes zusammenkamen, um vier verschiedene Themenfelder zu bearbeiteten.

In Zusammenarbeit mit der „Schule der Landentwicklung“ und Studenten der Universität Rostock, wollten wir zu den Themen „Mobilität“, „Freizeit und Gestaltung“ sowie „Begegnungen untereinander und mit Asylbewerbern“ herausfinden, was die anwesenden Jugendlichen aus unserer Region wirklich brauchen und was aus ihrer Sicht gut für sie wäre.

Insgesamt eine Stunde blieb den Gruppen dafür Zeit, was für alle viel zu kurz war, um erste Sicht- und Betrachtungsweisen sowie Lösungsansätze zu diskutieren, bevor die dann gewonnen Ergebnisse der Gesamtgruppe vorgestellt wurden.

In der vierten Arbeitsgruppe beschäftigten sich die erwachsenen Unterstützer dieser Veranstaltung damit, wie und in welcher Form die Arbeit der Jugendlichen weitergehen soll, welche Möglichkeiten zur direkten Einflussnahme bestehen würden und wie die zur Zeit positive Einstellung der Mädchen und Jungen weiter am Leben erhalten werden kann bzw. wie weitere Motivationsanreize geschaffen werden könnten. Auch diese Ideen wurden den Jugendlichen vorgestellt und vor allem ein angedachtes Workshop-Wochenende im kommenden Jahr fand bei allen Beteiligten große Zustimmung, so dass die Planung dieser Tage zu den kommenden Aufgaben der Organisatoren dieser Veranstaltung zählen wird.

Die konkrete Arbeit der Jugendlichen in den verschiedenen Arbeitsgruppen wird auch noch in diesem Jahr fortgeführt werden. Das nächste Treffen findet dazu am Montag dem 14. Dezember 2015 wieder in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Balow statt.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, der die Arbeit der Jugendlichen finanziell unterstützt. Ein weiterer Dank geht an die Gemeinde Balow, deren Bürger-Aktiv-Bus wir zur Sicherstellung der Anreise einiger Teilnehmer nutzen durften sowie an die Studenten der Universität Rostock und Ute sowie Henning von der „Schule der Landentwicklung“ für die Begleitung des bisherigen Prozesses.

Wenn Jugendliche sich noch an dieser Arbeit beteiligen möchten, können sie sich gern beim Amtsjugendpfleger Mark Klinkenberg melden und alles weitere zusammen mit ihm besprechen, um ihre Ideen und Vorstellungen für die Jugend des Amtes Grabow einzubringen. Mark Klinkenberg, Amtsjugendpfleger