Hinweise zu Verkehrseinschränkungen auf Grund von Baumaßnahmen

Die Stadt Grabow informiert über Instandsetzungsarbeiten an Straßen. Vermutlich ab Anfang April werden Instandsetzungsarbeiten im Blievenstorfer Weg, Weg zur Hechtsforthschleuse und R.-Tarnow Straße durchgeführt. Während der Arbeiten ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Arbeiten werden vermutlich 7 bis 10 Werktage andauern.

 

 

Voraussichtlich ab dem 13.04.2016 werden Instandsetzungsarbeiten an Straßen in der Innenstadt durchgeführt. Betroffen sind 2 Abschnitte, 1.: Kreuzung Marktstraße/Canalstraße und 2.: Flächen in der Canalstraße (von der VR-Bank bis Höhe Haus Nr. 3). Die Arbeiten auf der Kreuzung sollen unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden, die in der Canalstraße unter Vollsperrung. Für die Vollsperrung ist der Baubetrieb beauftragt, Gelbe Säcke und Mülltonnen (auch zurück) zu zentralen Punkten zu transportieren. Die Arbeiten werden abschnittsweise nacheinander durchgeführt. Gleichzeitig ist der Teil des Marktplatzes vor Haus 2 des Rathauses für die Dauer der gesamten Bauzeit gesperrt. Die Arbeiten sollen ca. je Abschnitt 1,5 Wochen in Anspruch nehmen. Mit Verkehrseinschränkungen und zusätzlichen Halteverboten in der Nähe des Baustellenbereiches ist zu rechnen. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Die Stadt bittet um Verständnis.

 

 

Nach Informationen des von Vodafone beauftragten Unternehmens wird am 18.04.2016 mit Arbeiten an Telekommunikationsanlagen begonnen. Die Arbeiten sind vom Straßenbaulastträger genehmigt. Die Arbeiten werden einige Wochen andauern und zumeist im geschlossenen Verfahren durchgeführt. Mit Beeinträchtigungen an Start- und Zielgruben ist ggf. zu rechnen.
Die Arbeiten werden in den Bereichen Kiesserdamm, Goethestr., Turnerstr. und Kiebitzweg durchgeführt. Baubetrieb ist Fa. Sitte.
Voraussichtlich ab 11.04.2016 wird laut Auskunft des Baubetriebes Gast und Stassen mit Bauarbeiten für die Telekom begonnen. Die Zustimmung des Straßenbaulastträgers liegt vor. Die Arbeiten betreffen das gesamte Stadtgebiet. Auch hier werden die meisten Arbeiten im geschlossenen Verfahren durchgeführt, mit Start- und Zielgruben und teilweisen offenen Baugruben ist zu rechnen.