Traumhochzeit mit 5 Jahren

Ben und Kimberley gaben sich am Freitag, dem 13. Das „Ja“-Wort „Wir arbeiten in unserer Kindereinrichtung nach dem situationsorientierten Ansatz. Das heißt, die Kinder bestimmen im Alltag welche Projekte sie machen und wie sie ihren täglichen Tagesablauf gestalten wollen.“, erklärt Manuela Schult, Leiterin der AWO-Kita „Märchenland“ in Grabow. Und so waren es die Kinder selbst, die den Wunsch äußerten, mal …

Im Schottenrock auf Grabower Marktplatz

Steve McCormick läuft zu Gunsten zweier Kinderhospize quer durch Deutschland Wer am Dienstagabend (17.09.2013) gegen 19.00 Uhr noch auf den Straßen Grabows unterwegs war, wird wohl nicht schlecht geguckt haben. Ein Mann im echten schottischen Kilt läuft auf den Marktplatz und wird dort vom Bürgermeister der Stadt empfangen. Und wie sollte es auch anders sein, natürlich gab es zur Begrüßung …

Eldena entscheidet über Windeignungsgebiete

Eldenaer Gemeindevertretung fasst Grundsatzbeschluss zu Windeignungsgebieten Auf der Gemeindevertretersitzung am 22.08.2013 stand unter anderem auch das Thema Ausweisung von Windkrafteignungsgebieten auf der Tagesordnung. Wie in der SVZ vom 24./25.8.2013 berichtet, hat sich die Gemeindevertretung, der Hauptausschuss und weitere Gremien der Gemeinde mit dem diesem Thema mehrfach und intensiv auseinandergesetzt und dazu auch schon eine Einwohnerversammlung durchgeführt, auf der das Vorhaben …

Grabower Königsschuss 2013

Wie in jedem Jahr haben die Schützen am 1. Septemberwochenende zum Grabower Königsschuss eingeladen. Bei strahlend blauem Himmel fanden sich die Schützenschwestern und -brüder der Grabower Schützenzunft auf der Heinziuswiese zum traditionellen Vogelschießen ein. Es war an der Zeit unter ihnen wieder eine neue Majestät zu ermitteln. Die Frauen und Männer traten an, um im fairen Wettkampf die begehrten Trophäen …

Treffen der Städtepartner

Regelmäßige Treffen fördern die Freundschaft Das wichtigste an einer Freundschaft ist, sie zu pflegen. Und so ist es in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Städten Grabow, Borken (D), Albertslund (DK), Möllndal (S), East Renfrewshire (Schottland) und Whitstable (Gb) geworden, sich mindestens einmal jährlich zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen. In diesem Jahr war die Eldestadt …

Grabow setzt auch weiterhin auf Städtbaufördermittel

Mit dem Instrument Städtebauförderung können Bund, Land und Kommunen eine nachhaltige Stadtentwicklung gemeinsam voranbringen. Grabows Bürgermeister Stefan Sternberg sieht darin nicht nur die Förderung notwendiger Maßnahmen, sondern eine finanzielle und fiskalische Hebelwirkung. „Es geht auch um gesellschaftliche Wirkungen, die damit verbunden sind. Wir wollen unsere Stadt beleben und somit lebenswert machen. Ein gut erhaltener bzw. sanierter Stadtkern fördert den Einzelhandel …

FritzReuterBühne begeisterte Grabower

Strahlendes Lachen trotz grauer Wolken Es war eine Premiere, und sie wurde trotz dicker Regenwolken und kräftiger Schauer zu einem Erfolg, den Bürgermeister Stefan Sternberg im nächsten Jahr gern wiederholen möchte. „Es macht mich sehr stolz, dass wir mit der Reuterbühne Schwerin einen Partner gefunden haben, mit dem wir das kulturelle Angebot hier in Grabow auf eine ganz besondere Weise …

FC Hansa holt in Grabow wichtige Pokalpunkte

Sie haben alles gegeben: Die Spieler der SG 03 Ludwigslust/Grabow warfen sich bis zum Ende der Partie in jeden Ball und wurden trotz eindeutiger Unterlegenheit von ihren Fans gefeiert. „Wir wollten ein Fußballvolksfest feiern. Und das ist es geworden. Alle haben mitgezogen – auch der Sommer“, freuten sich Björn Kasch und Matthias Belke mit einem zufriedenen Blick durchs Rund. Etwa …

Erfolg im Bereich Wirtschaftsförderung

Neues Wirtschaftsförderungskonzept der Stadt erzielt ersten großen Erfolg Eines der Hauptanliegen des Grabower Bürgermeisters Stefan Sternberg ist eine gezielte Wirtschaftspolitik für die Stadt, um Investoren und vor allem neue Wirtschaftsansiedlungen für die Stadt zu gewinnen. Nun konnte bereits ein erster großer Erfolg des Konzeptes erzielt werden. Wie Bürgermeister Sternberg mitteilte, wird die Hamburger Reederei F. Laeisz im Herbst eine Tochtergesellschaft …

Sommerferienlager in Plöwen

Die Aufregung am Montagmorgen war schon groß, denn es ging für 10 Tage weg von zu Haus in die Jugendbegegnungsstätte „Am Kutzow See“ in Plöwen. Dieser kleine beschauliche Ort liegt nur 15 Kilometer vor Stettin in der deutsch-polnischen Grenzregion. Neben den 24 Mädchen und Jungen aus Grabow und Umgebung waren auch 17 Mädchen und Jungen aus dem polnischen Partnerstädtchen Swornegacie …