Wenden Sie sich an den Amtskümmerer! In der öffentlichen Diskussion wird unter Sauberkeit oft nur das Entfernen von Abfällen und Verschmutzungen verstanden. Ein negatives Bild einer Stadt ergibt sich aber auch durch andere Faktoren, wie beschädigte Straßenlaternen, schiefe Poller, Löcher in Asphaltdecken, optisch unzulängliche Baustelleneinrichtungen, überquellende Container oder wildes Plakatieren. Um diese und andere Missstände aufzufinden, gibt es ab sofort …
Neue Probealarmzeiten
Hinweis aus dem Ordnungsamt Hiermit geben wir bekannt, dass ab sofort und bis auf Weiteres der wöchentliche Probealarm für die Feuerwehrsirenen (bisher mittwochs 15.00 Uhr) auf Samstag 12.00 Uhr verschoben wird. Wir bitten um Beachtung.
Informationen zur Bundestagswahl
Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Hinweise zur Bundestagswahl 2013 für Deutsche, die im Ausland leben; Antrag für Deutsche, die im Ausland leben, auf Eintragung in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl 2013 ( Anlage 2 zu §18 Absatz 5 Bundeswahlordnung )
Wahlhelfer gesucht
Am 22. September steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Das bedeutet wiederum viel Arbeit für alle, die mit der Vorbereitung und Durchführung betraut sind. An dieser Stelle möchten wir alle interessierten Einwohner der Stadt Grabow dazu aufrufen, sich bereit zu erklären, als Wahlhelfer in den Wahlvorständen der Stadt Grabow mitzuarbeiten. Anmelden können Sie sich bis zum 16.08.2013 bei derStadt …
Geänderte Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Sehr geehrte Leser, vom 22. Juli – 9. August 2013 ist die Grabower Stadtbibliothek wegen Urlaub jeweils nur freitags von 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Ihre Stadtbibliothek
Information zur Ausweisung von Windeignungsgebieten
Achtung !!!! Der LVB informiert: Auf Grund zahlreicher Verwirrungen und damit verbundener Anfragen von Bürgern an die Verwaltung zu einer möglich Ausweisung von Windeignungsgebieten werden alle Grundstückseigentümer gebeten keinerlei Verpflichtungen gegenüber Dritten einzugehen, bevor keine endgültige Rechtsgrundlage vorliegt. Der Regionale Planungsverband Mecklenburg-Vorpommern plant derzeit die Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms zum Thema Energie, insbesondere die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen. Zwar …